Neu sind weitere Trainingsrezepte, "klassische Beispiele" aus der Praxis jedes Physiotherapeuten: Training nach Schwangerschaft/Geburt, bei Rückenschmerzen, als Sturzprophylaxe und nach hüftendoprothetischer Versorgung. Alle neuen Rezepte werden durch Multiple-Choice-Fragen ergänzt. Die Neuauflage wurde zudem um ein Ernährungsbeispiel erweitert und vollständig aktualisiert.
Der Inhalt
· Physiologische und anatomische Grundlagen
· Leistungsdiagnostik
· Regeln dermedizinischen Trainingslehre
· Trainingsmethoden, -verordnung und -rezepte
· Frauen betreiben Sport
· Ermüdung
· Übertraining
· Regeneration
· Training nach Verkühlung bzw. Verletzung
· Muskelkrämpfe
· Dehnen
· Thermoregulation
· Höhenexposition
· Ernährung
Die Autoren
Dr. Josef Tomasits, FA für med. chem. Laboratoriumsmedizin, leitender Oberarzt für Gerinnung und Hämatologie, Zentrallabor, AKH Linz
Univ.
Prof. Dr. Paul Haber, FA für Innere Medizin und internistische Sportmedizin; Olympiateamarzt 1992 und 1996
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.