Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ein Ziel des politikwissenschaftlichen Studiums ist es, Studierende in der Aneignung dialogischer Kompetenzen zu unterstützen. Der Band bietet anwendungsorientierte Impulse für die Hochschullehre. In Steckbriefen werden verschiedene Methoden vorgestellt, die in den Lehrveranstaltungen Diskussionsanlässe schaffen, Kommunikation gestalten und Dialogkompetenzen fördern.
Ein Ziel des politikwissenschaftlichen Studiums ist es, Studierende in der Aneignung dialogischer Kompetenzen zu unterstützen. Der Band bietet anwendungsorientierte Impulse für die Hochschullehre. In Steckbriefen werden verschiedene Methoden vorgestellt, die in den Lehrveranstaltungen Diskussionsanlässe schaffen, Kommunikation gestalten und Dialogkompetenzen fördern.
Dr. Judith Gurr ist Referentin für dialogorientierte Lehre im Lehrservice der Leuphana Universität Lüneburg. Caroline Kärger ist wissenschaftliche Referentin der Vizepräsidentin für Digitalisierung an der HAW Hamburg.
Inhaltsangabe
Einleitung 2. Dialog im politikwissenschaftlichen Studium 2.1 Dialogische Kompetenzen als Ziel eines politikwissenschaftlichen Studiums 2.2 Kompetenzorientierung in der Politikwissenschaft 2.3 Was sind dialogische Kompetenzen 3. Aktives Lernen zur Förderung dialogischer Kompetenzen 4. Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre 4.1 Think-Pair-Share 4.2 Stille Debatte/Stumme Diskussion 4.3 Aktives Plenum 4.4 Peer Instruction und Classroom Response Systeme 4.5 Fishbowl (auch Innen-/Außenkreis-Methode) 4.6 Amerikanische Debatte/Pro-Kontra-Debatte 4.7 Problemorientiertes Lernen 5. Tipps zum erfolgreichen Einsatz der Methoden 6. Fazit 7. Literatur
Einleitung 2. Dialog im politikwissenschaftlichen Studium 2.1 Dialogische Kompetenzen als Ziel eines politikwissenschaftlichen Studiums 2.2 Kompetenzorientierung in der Politikwissenschaft2.3 Was sind dialogische Kompetenzen3. Aktives Lernen zur Förderung dialogischer Kompetenzen 4. Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichenHochschullehre 4.1 Think-Pair-Share4.2 Stille Debatte/Stumme Diskussion4.3 Aktives Plenum4.4 Peer Instruction und Classroom Response Systeme4.5 Fishbowl (auch Innen-/Außenkreis-Methode)4.6 Amerikanische Debatte/Pro-Kontra-Debatte4.7 Problemorientiertes Lernen5. Tipps zum erfolgreichen Einsatz der Methoden 6. Fazit7. Literatur
Einleitung 2. Dialog im politikwissenschaftlichen Studium 2.1 Dialogische Kompetenzen als Ziel eines politikwissenschaftlichen Studiums 2.2 Kompetenzorientierung in der Politikwissenschaft 2.3 Was sind dialogische Kompetenzen 3. Aktives Lernen zur Förderung dialogischer Kompetenzen 4. Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre 4.1 Think-Pair-Share 4.2 Stille Debatte/Stumme Diskussion 4.3 Aktives Plenum 4.4 Peer Instruction und Classroom Response Systeme 4.5 Fishbowl (auch Innen-/Außenkreis-Methode) 4.6 Amerikanische Debatte/Pro-Kontra-Debatte 4.7 Problemorientiertes Lernen 5. Tipps zum erfolgreichen Einsatz der Methoden 6. Fazit 7. Literatur
Einleitung 2. Dialog im politikwissenschaftlichen Studium 2.1 Dialogische Kompetenzen als Ziel eines politikwissenschaftlichen Studiums 2.2 Kompetenzorientierung in der Politikwissenschaft2.3 Was sind dialogische Kompetenzen3. Aktives Lernen zur Förderung dialogischer Kompetenzen 4. Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichenHochschullehre 4.1 Think-Pair-Share4.2 Stille Debatte/Stumme Diskussion4.3 Aktives Plenum4.4 Peer Instruction und Classroom Response Systeme4.5 Fishbowl (auch Innen-/Außenkreis-Methode)4.6 Amerikanische Debatte/Pro-Kontra-Debatte4.7 Problemorientiertes Lernen5. Tipps zum erfolgreichen Einsatz der Methoden 6. Fazit7. Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497