Daniel Steiners
Lernen mit Controllinginformationen (eBook, PDF)
Empirische Untersuchung in deutschen Industrieunternehmen
Statt 79,99 €**
62,94 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Daniel Steiners
Lernen mit Controllinginformationen (eBook, PDF)
Empirische Untersuchung in deutschen Industrieunternehmen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 24.19MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Clemens PelsterDas Controllability-Prinzip im Spannungsfeld von Theorie und Praxis (eBook, PDF)56,64 €
- Sebastian WaldforstDie Wirkung von Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren (eBook, PDF)49,44 €
- Magnus WesthausSupply Chain Controlling (eBook, PDF)49,44 €
- Andreas KirschkampA Contingency-Based View of Chief Executive Officers' Early Warning Behaviour (eBook, PDF)53,49 €
- Klaus R. StoesserProzessoptimierung für produzierende Unternehmen (eBook, PDF)42,99 €
- Wolfgang BeckerKooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen (eBook, PDF)29,99 €
- Michael BurkertQualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern (eBook, PDF)44,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322818935
- Artikelnr.: 44131870
A Einführung.- 1. Motivation und Zielsetzung.- 2. Vorgehen und Methode.- B Akteursbasiertes Führungsmodell.- 1. Akteure und ihre Eigenschaften.- 2. Handlungen von Akteuren.- 3. Lernen von Akteuren.- C Informationsnutzung, Lernen und Unternehmenserfolg.- 1. Zur Nutzung von Controllinginformationen.- 2. Determinanten der Informationsnutzung.- 3. Beziehung zwischen Informationsnutzung, Lernen und Unternehmenserfolg.- D Operationalisierung des Forschungsmodells.- 1. Grundlegende Aspekte der Operationalisierung.- 2. Operationalisierung der Nutzungsarten.- 3. Operationalisierung der Determinanten.- 4. Operationalisierung der Lernarten.- 5. Operationalisierung des Unternehmenserfolgs.- E Methodische Konzeption der Untersuchung.- 1. Datenerhebung und Datengrundlage.- 2. Grundlagen der Konstruktmessung.- 3. Dependenzanalyse.- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 1. Bestandsaufnahme zu Controllingsystemen.- 2. Prüfung der aufgestellten Hypothesen.- G Schlussbetrachtung.- 1. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Kritische Bewertung und weiterer Forschungsbedarf.- 3. Implikationen für die Praxis.- 1. Branchen- und größenspezifische Unterschiede.- 2. Determinanten der Informationsnutzung.- 2.1 Gütemaße der Kausalmodelle.- 2.2 Untersuchung der Diskriminanzvalidität.- 3. Fragebogen.
A Einführung.- 1. Motivation und Zielsetzung.- 2. Vorgehen und Methode.- B Akteursbasiertes Führungsmodell.- 1. Akteure und ihre Eigenschaften.- 2. Handlungen von Akteuren.- 3. Lernen von Akteuren.- C Informationsnutzung, Lernen und Unternehmenserfolg.- 1. Zur Nutzung von Controllinginformationen.- 2. Determinanten der Informationsnutzung.- 3. Beziehung zwischen Informationsnutzung, Lernen und Unternehmenserfolg.- D Operationalisierung des Forschungsmodells.- 1. Grundlegende Aspekte der Operationalisierung.- 2. Operationalisierung der Nutzungsarten.- 3. Operationalisierung der Determinanten.- 4. Operationalisierung der Lernarten.- 5. Operationalisierung des Unternehmenserfolgs.- E Methodische Konzeption der Untersuchung.- 1. Datenerhebung und Datengrundlage.- 2. Grundlagen der Konstruktmessung.- 3. Dependenzanalyse.- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 1. Bestandsaufnahme zu Controllingsystemen.- 2. Prüfung der aufgestellten Hypothesen.- G Schlussbetrachtung.- 1. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Kritische Bewertung und weiterer Forschungsbedarf.- 3. Implikationen für die Praxis.- 1. Branchen- und größenspezifische Unterschiede.- 2. Determinanten der Informationsnutzung.- 2.1 Gütemaße der Kausalmodelle.- 2.2 Untersuchung der Diskriminanzvalidität.- 3. Fragebogen.