Christa Weck
Lernerautonomie aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern des Französischen (eBook, PDF)
Ein Beitrag zur professionsbezogenen Subjektive-Theorien-Forschung
71,20 €
Statt 89,00 €**
71,20 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
71,20 €
Statt 89,00 €**
71,20 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 89,00 €****
71,20 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 89,00 €****
71,20 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Christa Weck
Lernerautonomie aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern des Französischen (eBook, PDF)
Ein Beitrag zur professionsbezogenen Subjektive-Theorien-Forschung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.89MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Christa WeckLernerautonomie aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern des Französischen (eBook, ePUB)71,20 €
- -23%11Ramona SchneiderVirtuelle Aufgabenbearbeitung in mehrsprachigen Gruppen (eBook, PDF)49,99 €
- Christiane FäckeFachdidaktik Französisch (eBook, PDF)17,99 €
- Clémentine AbelAusspracheschulung (eBook, PDF)46,40 €
- Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung (eBook, PDF)70,40 €
- Christian EfingSemantik für Lehrkräfte (eBook, PDF)21,99 €
- Olga LukyanovaWie die Kommunikation im Unterricht die Beziehungskonstellation zwischen Schülern und Lehrern offenbart (eBook, PDF)29,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
- Seitenzahl: 555
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783823393917
- Artikelnr.: 59533930
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Christa Weck ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Französisch und Englisch.Sie leitet die Abteilung Französisch und Alte Sprachen in einem Verlagshaus.
Vorwort Einführung: Stimmen zur Lernerautonomie - Ziel und Zweck der Studie Teil I Lehrperson und Lernerautonomie in der fremd-sprachendidaktischen Professionalisationsforschung1 Lehrperson 1.1 Zur Lehrerforschung in der Fremdsprachendidaktik 1.2 Ausbildung 1.3 Fortbildung und Praxis 1.4 Fazit 2 Lernerautonomie (LA) 2.1 Lernerautonomie im europäischen, fremdsprachen-didaktischen Diskurs2.2 Lernerautonomie und Mehrsprachigkeit 2.3 Das Konstrukt der Lernerautonomie und ihre Begriffsbestimmung 2.4 Zusammenfassung: Begriffsbestimmung "LA" im Kontext des Fremdsprachenlernens 2.5 LA und eine sie fördernde Pädagogik2.6 Fazit: Förderung des autonomen Fremdsprachenlernens Teil II Forschungskonzept und Forschungsmethode 1 Studien und Stimmen aus der Praxis 2 Folgerungen für das leitfadengestützte Interview meiner Studie 3 Subjektive Theorien als Forschungskonzept in der Sprachlehr- und Sprachlernforschung 4 Design der vorliegenden Untersuchung 4.1 Die Interviewpartner 4.2 Die Datenerhebung 4.3 Triangulation 4.4 Exkurs: Der Ausgangspunkt: Pilotgespräche 4.5 Die Aufbereitung und Auswertung der InterviewsTeil III Einzelfalldarstellungen1 Monika Hellweg-Lenz (MHL): "Zur LA in ganz kleinen Schritten" 1.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 1.2 Analyse des Interviews1.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Französisch lernen in der Schule" 1.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 2 Thomas Weber (TW): "Ich sag' euch, wo der Weg ist, aber laufen tut bitte alleine, weil ich trag' euch nicht." 2.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 2.2 Analyse des Interviews 2.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Schüler und Lehrer" 2.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 3 Sylvia Rösner (SR): "LA - Das wäre ja der Idealfall, dass die Schüler wirklich auf den Lehrer zukämen." 3.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 3.2 Analyse des Interviews 3.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Bedingungen für gutes Lernen" 3.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 4 Anja Kesch (AK): "LA - Es ist wie eine Hürde, über die man gerne drüber möchte." 4.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 4.2 Analyse des Interviews 4.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Mein Weg" 4.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 5 Caterina Pecorari (CP): "Man muss ihnen die Freiheit beibringen." 5.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 5.2 Analyse des Interviews 5.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "LA" 5.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 6 Zwei Kurzdarstellungen 6.1 Gian-Carlo Boscolo (GCB): "Die eigenen Lernprozesse reflektieren und verstehen." 6.1.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 6.1.2 Analyse des Interviews 6.1.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Mein Schulleben" 6.1.4 Kommunikative Validierung der Kurzdarstellung und Fazit 6.2 Véronique Elbert (VE): "Technische Hilfestellung zum Selberlernen geben." 6.2.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 6.2.2 Analyse des Interviews 6.2.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "LA - In der Sprache zurechtkommen" 6.2.4 Kommunikative Validierung der Kurzdarstellung und Fazit Teil IV Die Einzelfalldarstellungen in der Zusammenschau1 Das Verständnis von LA aus der Sicht der Interviewten 2 Das Verständnis von LA aus der Sicht der Interviewten im Vergleich zur fachdidaktischen Forschung 3 Der eigene Französischunterricht a
Vorwort Einführung: Stimmen zur Lernerautonomie - Ziel und Zweck der Studie Teil I Lehrperson und Lernerautonomie in der fremd-sprachendidaktischen Professionalisationsforschung1 Lehrperson 1.1 Zur Lehrerforschung in der Fremdsprachendidaktik 1.2 Ausbildung 1.3 Fortbildung und Praxis 1.4 Fazit 2 Lernerautonomie (LA) 2.1 Lernerautonomie im europäischen, fremdsprachen-didaktischen Diskurs2.2 Lernerautonomie und Mehrsprachigkeit 2.3 Das Konstrukt der Lernerautonomie und ihre Begriffsbestimmung 2.4 Zusammenfassung: Begriffsbestimmung "LA" im Kontext des Fremdsprachenlernens 2.5 LA und eine sie fördernde Pädagogik2.6 Fazit: Förderung des autonomen Fremdsprachenlernens Teil II Forschungskonzept und Forschungsmethode 1 Studien und Stimmen aus der Praxis 2 Folgerungen für das leitfadengestützte Interview meiner Studie 3 Subjektive Theorien als Forschungskonzept in der Sprachlehr- und Sprachlernforschung 4 Design der vorliegenden Untersuchung 4.1 Die Interviewpartner 4.2 Die Datenerhebung 4.3 Triangulation 4.4 Exkurs: Der Ausgangspunkt: Pilotgespräche 4.5 Die Aufbereitung und Auswertung der InterviewsTeil III Einzelfalldarstellungen1 Monika Hellweg-Lenz (MHL): "Zur LA in ganz kleinen Schritten" 1.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 1.2 Analyse des Interviews1.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Französisch lernen in der Schule" 1.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 2 Thomas Weber (TW): "Ich sag' euch, wo der Weg ist, aber laufen tut bitte alleine, weil ich trag' euch nicht." 2.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 2.2 Analyse des Interviews 2.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Schüler und Lehrer" 2.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 3 Sylvia Rösner (SR): "LA - Das wäre ja der Idealfall, dass die Schüler wirklich auf den Lehrer zukämen." 3.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 3.2 Analyse des Interviews 3.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Bedingungen für gutes Lernen" 3.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 4 Anja Kesch (AK): "LA - Es ist wie eine Hürde, über die man gerne drüber möchte." 4.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 4.2 Analyse des Interviews 4.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Mein Weg" 4.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 5 Caterina Pecorari (CP): "Man muss ihnen die Freiheit beibringen." 5.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 5.2 Analyse des Interviews 5.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "LA" 5.4 Kommunikative Validierung der Einzelfalldarstellung und Fazit 6 Zwei Kurzdarstellungen 6.1 Gian-Carlo Boscolo (GCB): "Die eigenen Lernprozesse reflektieren und verstehen." 6.1.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 6.1.2 Analyse des Interviews 6.1.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "Mein Schulleben" 6.1.4 Kommunikative Validierung der Kurzdarstellung und Fazit 6.2 Véronique Elbert (VE): "Technische Hilfestellung zum Selberlernen geben." 6.2.1 Persönliche Daten und Lehr-/Lernbiografie 6.2.2 Analyse des Interviews 6.2.3 Analyse des zweiten Gespräches zur Strukturbild-erstellung: "LA - In der Sprache zurechtkommen" 6.2.4 Kommunikative Validierung der Kurzdarstellung und Fazit Teil IV Die Einzelfalldarstellungen in der Zusammenschau1 Das Verständnis von LA aus der Sicht der Interviewten 2 Das Verständnis von LA aus der Sicht der Interviewten im Vergleich zur fachdidaktischen Forschung 3 Der eigene Französischunterricht a