15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine kurze Einführung in die Thematik der Lernprozessanalysen dar. Dazu werden zunächst die wichtigsten theoretischen Voraussetzungen für eine solche Analyse dargestellt. Im Anschluss erfolgt anhand der SchülerInnen Elke, Johanna und Laura eine exemplarische Lernprozessanalyse. Alle drei Schülerinnen haben das Lehrstück "Wir gründen eine Dorfgemeinschaft" von Andreas Petrik durchlebt. Dieses Lehrstück wurde…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.26MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine kurze Einführung in die Thematik der Lernprozessanalysen dar. Dazu werden zunächst die wichtigsten theoretischen Voraussetzungen für eine solche Analyse dargestellt. Im Anschluss erfolgt anhand der SchülerInnen Elke, Johanna und Laura eine exemplarische Lernprozessanalyse. Alle drei Schülerinnen haben das Lehrstück "Wir gründen eine Dorfgemeinschaft" von Andreas Petrik durchlebt. Dieses Lehrstück wurde gezielt mit Blick auf die oben beschriebene Problemstellung von Petrik entwickelt und erprobt. Anhand der Transkription ist es möglich, qualitative Aussagen über Lernprozesse zu tätigen. Die dazu notwendigen Analyseinstrumente und deren Herleitung werden im folgenden theoretischen Teil - in aller Kürze -vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.