15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar - Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Bedeutung und Anforderungen lernwirksamen Feedbacks im sozialwissenschaftlichen Unterricht, insbesondere im Kontext der persuasiv-argumentierenden Textproduktion. Anhand theoretischer und empirischer Perspektiven wird aufgezeigt, wie formative Rückmeldungen die Schreibkompetenzen von Schüler*innen fördern können.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar - Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Bedeutung und Anforderungen lernwirksamen Feedbacks im sozialwissenschaftlichen Unterricht, insbesondere im Kontext der persuasiv-argumentierenden Textproduktion. Anhand theoretischer und empirischer Perspektiven wird aufgezeigt, wie formative Rückmeldungen die Schreibkompetenzen von Schüler*innen fördern können. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle von Feedback auf der Lernprozess- und Selbstregulationsebene sowie der Anwendung von Konzepten wie Scaffolding und Textprozeduren. Die Ergebnisse zeigen, dass konstruktives Feedback nicht nur die Schreibfähigkeiten stärkt, sondern auch das Selbstkonzept und die Fachinteressen der Lernenden positiv beeinflusst. Abschließend werden fachdidaktische Implikationen für die Unterrichtspraxis sowie Anknüpfungspunkte für künftige Forschungen abgeleitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.