Die größte Überraschung erlebte ich, als ich das Geburtsjahr des Autors sah: 1971.
Anfangs interessant, wirkte dieses Buch mehr und mehr wie die Geschichte eines alten Historikers, der noch einmal das erzählen will, was er immer schonmal schreiben wollte. Seidenstraße heißt das Buch im Orginal und
ich will anerkennen, dass Buch Schwerpunkte im Osten setzt. Aber mit Kolumbus rückt dann doch der…mehrDie größte Überraschung erlebte ich, als ich das Geburtsjahr des Autors sah: 1971.
Anfangs interessant, wirkte dieses Buch mehr und mehr wie die Geschichte eines alten Historikers, der noch einmal das erzählen will, was er immer schonmal schreiben wollte. Seidenstraße heißt das Buch im Orginal und ich will anerkennen, dass Buch Schwerpunkte im Osten setzt. Aber mit Kolumbus rückt dann doch der Westen in den Mittelpunkt und zwei Kapitel über den Zweiten Weltkrieg sind einfach.
Mir gefällt auch nicht, dass viele steile Thesen einfach mit einer Fußnote versehen sind und gar nicht weiter diskutiert wird. Das mag heutige Wissenschaft sein, aber wer will den 120 Seiten Fußnote kontrollieren? Nein, für ein Buch außerhalb der Uni reicht der Verweis für manch steile These nicht aus.
Positiv will ich sagen, dass ich viel über die Rolle Persiens im Laufe der Geschichte gelernt habe und auch mehr von Mongolen und Türke gehört habe, wobei sicher nicht alles neu war.
Vielleicht wären 2 Bände besser gewesen. Insgesamt 3 Sterne.