Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
© BÜCHERmagazin, Tina Schraml (ts)
Korrektur der "Wahlverwandtschaften": Mirko Bonné hat einen bestechenden Roman über die Macht der Sehnsucht verfasst
Mirko Bonné ist ein wahrer Schriftsteller des Herzens, ein Melancholiker altmeisterlichen Formats, in dem doch etwas kindlich Ungestümes rumort. Vor allem seine nunmehr drei großen Romane über das Verschwinden im Eigendunkel der Depression, die zugleich von einer betörend naiven Auflehnung gegen dieses Verschwinden handeln, sind Zeugnisse eines literaturgeschichtlich fundierten und erzählerisch reifen Stils: Wie ein Innenarchitekt vermag Bonné Erinnerungsräume auszustaffieren und für seine Leser bewohnbar zu machen. Wie ein Lichtmaler fertigt er Landschaftsbilder der Seele an, die anrühren und aufregen. So sehr Arthouse-Kino ist Literatur selten.
Bonné präsentiert uns Menschen im zerzaustesten und verletzlichsten Zustand, ohne sie preiszugeben, schließlich haben sie sich bloß in der Liebe verstolpert. So sehr diese Romane vom Nichtverweilen des glücklichen Augenblicks erzählen, vom Einander-Verpassen, Trauern und Warten, so sehr sind sie zugleich eine Feier des Lebens in all seinen unerwarteten Wendungen. Dieser Doppelblick schlägt sich narrativ nieder in einer gelungenen Verbindung von philosophisch belastbaren Reflexionen über das große Thema des Lebens gegen den Tod mit einer lebendigen, unsentimentalen, zumindest einigermaßen realistischen Handlung, die oft mit Bonnés Sehnsuchtskulturland Frankreich zu tun hat. Arg intellektuell mag das wirken, verkopft aber nicht.
Auch im neuen Roman, der die grundlegende Erzählbewegung und viele Motive mit "Wie wir verschwinden" (2009) und "Nie mehr Nacht" (2013) teilt, sind die Figuren anfangs eingehüllt in eine erinnerungspralle Dunkelheit, die sich, mit anderen Augen angeblickt, plötzlich als "lichter als der Tag" erweist, wie es bei Gryphius und in Bonnés Titel heißt. Das aber hat seinen Preis, erfordert das egoistische Kappen aller halbherzigen Lebenskompromisse. Die Verlorenheit ist hier eine vorgängige, denn die vier Hauptpersonen hatten immer schon mit ihren Dämonen zu kämpfen, mit dem Verlassenwerden durch den Vater (Raimund), dem frühen Verlust beider Eltern (Inger), dem übermächtigen Schatten der Mutter (Floriane) oder dem ökonomischen Scheitern der Eltern (Moritz): "Sie waren alle vier verzweifelt, jeder auf eigene Weise", heißt es tolstoihaft. In ihrer Jugend haben sie zueinandergefunden, sich gegenseitig gerettet, aber eben auch fatal verkettet.
Es geht also um vier Menschen, die sich über Kreuz ineinander verliebt und doch verpasst haben. Raimund, in der Erzählgegenwart Redaktionsangestellter eines Hamburger Nachrichtenmagazins - zum Redakteur hat es nicht gereicht -, war früh verschossen in die rätselhaft traurige dänische Malertochter Inger, die sich zu Raimund hingezogen fühlte, als Partner aber dessen besten Freund Moritz erwählte, einen Pläneschmied und Taugenichts. Raimund verband sich daraufhin mit Moritz' Exfreundin Floriane, einer zielstrebigen Medizinstudentin (hier die eigentlich tragische Heldin): eine "Notgemeinschaft", in der die Liebe nachreifte. Zwar blieben die Paare in dieser Weise zusammen, betrogen einander aber bald gegenseitig, und das mit Folgen nicht nur in Sachen Nachwuchs. Es kam zum großen Krach. Die implodierte Freundschaft hinterließ ein schwarzes Loch, in dem alle Leichtigkeit und Zuversicht verschwand. All dies erfahren wir in komplexen Erinnerungsschleifen.
Dass man viele Jahre lang eine Lebenslüge lebte, wird in dem Augenblick offenbar, in dem Raimund in Hamburg Inger wiedertrifft. Von Florianes Entschiedenheit befeuert, kollabiert das Alltagsleben Raimunds, das ihm auf einmal vorkommt wie die Vorstufe zur Hölle, wie die vom Dschungel überwucherte Zivilisation (Bonné liebt die Natursymbolik). Er wirkt weinerlich, wälzt sich in seiner Lebenskrise und wird in seinem Schmerz herrlich ungerecht: "Konnte man denn bei einer Kieferchirurgin von Liebe sprechen?" Der bevorstehende Tod des offenbar schwer erkrankten Moritz würde das nur scheinbar austarierte System aus dem Gleichgewicht bringen, weiß und hofft und fürchtet Raimund, den allein sein Kollege und guter Freund Bruno - eine Art unbelasteter, vergebungsfähiger Wiedergänger von Moritz - zu verstehen scheint. Nach einer Reise mit Bruno nach Stuttgart eskaliert die Situation. Raimund wird zum Entführer, Dieb und Frankreich-Flüchtling, weil er nur so sein jahrelang auf Stand-by gestelltes Leben zurückholen zu können glaubt.
Hier sind natürlich Goethes "Wahlverwandtschaften" im Spiel, mehr aber noch, was die Atmosphäre angeht, François Truffauts "Jules und Jim". Und doch schreibt Bonné gegen die Teleologie des Tragischen in beiden Vorlagen an. Auch wenn Verrat, falsche Freundschaft und Tod eine große Rolle spielen, ist die Rückkehr zum Glück hier nicht ausgeschlossen. Man muss nur das Unwahrscheinliche wagen, eine Flucht mit dem Liebsten, das man hat, hinaus aus der eigenen Identität - und hinein in ein Bild, in diesem Fall in Camille Corots "Weizenfeld im Morvan", das den Protagonisten seit seiner Jugend fasziniert, weil in ihm ein besonderes, sonst nur hin und wieder im Hamburger Hauptbahnhof zu findendes Licht konserviert ist: "als würde man durch ein Fenster auf einen Sommertag blicken, der längst vergangen war und zugleich bis heute anhielt".
Auch den Roman darf man als ein solches, leicht milchiges Fenster ansehen: Wo sonst kann sich eine Person ganz neuerfinden und den Gang der Zeit umbiegen? Obwohl das Buch geradezu klassisch komponiert ist mit seinen drei Heute-Gestern-Morgen-Teilen (Zusammenbruch; Erinnerung an die gemeinsame Zeit und alle Verwundungen; Aufbruch ins Ungewisse), sind die vier - inklusive Bruno fünf - Porträts kaum entwirrbar ineinander verschlungen. Der Erzähler nimmt in schnellem Wechsel die verschiedenen Figurenperspektiven ein, blickt so routiniert in Köpfe wie ein Koch in Töpfe. Ganz glaubhaft ist die rasant werdende Handlung im dritten Teil freilich nicht, aber auch das trägt zu dem besonderen Licht bei, das diesen Roman umgibt: Seine Glückswendung, das Unterlaufen der Katastrophe, könnte auch eine Schimäre sein, eine nur halbernstgemeinte Revanche der Romantik (und der Romane) gegenüber der Klassik. Unbedingt wahrhaftig hingegen sind die dargestellten Gefühlszustände unglücklich Liebender zwischen Selbstverachtung und Übermutsentschlossenheit. Wie sich all die unterdrückten, von der Kindesliebe überdeckten Sehnsüchte schließlich ihren Weg bahnen bis in die Verantwortungslosigkeit hinein, das ist so präzise beobachtet wie bildstark erzählt. Dass sich Bonné dabei an Protagonisten wagt, die auf unsere Sympathie pfeifen, ist beachtlich.
Nicht alles indes wirkt restlos überzeugend: Der erstaunlichen Zufälle werden doch recht viele bemüht, in einigen Passagen schrammt der Autor nah an der Kolportage vorbei, und manche der hochkulturverliebten Bezüge zur Kunstgeschichte oder zur vergänglichkeitsmelancholischen Barockliteratur haben, obgleich sie inhaltlich stimmig sind, etwas Gesuchtes; wenn etwa bei einer Flashmob-Aktion der Andreas-Gryphius-Schule Zitate aus dem berühmten "Es ist alles eitel"-Sonett in die Luft gehalten werden: "Schatten, Staub und Wind".
Es handelt sich um Literatur mit abgespreiztem kleinem Finger, das muss man wissen, aber keineswegs bedauern, wenn man dadurch einen psychologisch derart treffenden, gänzlich kitschfreien Roman über die Klippen der Liebe erhält. Großes Lichtspiel.
OLIVER JUNGEN.
Mirko Bonné: "Lichter als der Tag". Roman.
Schöffling Verlag, Frankfurt am Main 2017. 336 S., geb., 22,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main