Der Inhalt
- Was ist Lichtverschmutzung
- Auswirkungen nächtlichen Kunstlichts
- Internationaler Vergleich
- Simulation urbaner Szenen und Räume
- Lösungsansätze zur Reduzierung urbaner Lichtverschmutzung
Die Zielgruppe
- Stadt- und Regionalplaner, Architekten, Bauingenieure, Urbanisten, Lichtplaner, Biologen
- Dozenten und Lehrkräfte stadt- und raumplanerischer Ausbildungsgänge
Der Autor
Emlyn Etienne Goronczy hat einen akademischen Abschluss in Architektur mit dem Schwerpunkt Lichtplanung. Er ist in einem internationalen Planungsbüro tätig und wurde vor einigen Jahren mit dem Fritz-Schumacher-Preis der Stadt Hamburg in der Nachwuchskategorie ausgezeichnet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.