März 1970: Dagmar und Götz haben den gleichen Traum, aber ahnen noch nicht, dass dieser ihr Leben verändern wird. Sie ist in Köln, er in Hamburg, aber nach kurzer Zeit begegnen sie sich in München beim Oktoberfest. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch sie verlieren sich aus den Augen. Immer
wieder kreuzen sich ihre Lebenswege, aber nie begegnen sie sich richtig. Die Zeit vergeht, aber die…mehrMärz 1970: Dagmar und Götz haben den gleichen Traum, aber ahnen noch nicht, dass dieser ihr Leben verändern wird. Sie ist in Köln, er in Hamburg, aber nach kurzer Zeit begegnen sie sich in München beim Oktoberfest. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch sie verlieren sich aus den Augen. Immer wieder kreuzen sich ihre Lebenswege, aber nie begegnen sie sich richtig. Die Zeit vergeht, aber die Erinnerung an diesen Moment bleibt…
Das Buch ist wirklich toll geschrieben und auch lesenswert für diejenigen, die zu dieser Zeit noch nicht geboren waren. Für die jüngeren Leser ist es eine Lehrstunde, für die Älteren ein Schwelgen in Erinnerungen. Beim Lesen wird man zum Zeitzeugen und kann verschiedene Aspekte der Geschichte der Bundesrepublik nachlesen, egal ob aus Politik, Kultur oder Gesellschaft. Die Figuren sind so dargestellt, dass man sich gut in sie hineinversetzen kann.
Toller Lesespaß, egal ob man die 70er miterlebt hat oder nicht.