Das Buch „Liebe macht erfinderisch“ aus dem CSV-Verlag richtet sich an Christen, die nach kreativen und praktischen Wegen suchen, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen.
Die Autoren präsentieren 50 konkrete Ideen, die inspirieren und motivieren sollen, mit anderen über den Glauben ins Gespräch
zu kommen, bzw. auf diesen aufmerksam zu machen. Dabei zeigt sich deutlich das Anliegen der…mehrDas Buch „Liebe macht erfinderisch“ aus dem CSV-Verlag richtet sich an Christen, die nach kreativen und praktischen Wegen suchen, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen.
Die Autoren präsentieren 50 konkrete Ideen, die inspirieren und motivieren sollen, mit anderen über den Glauben ins Gespräch zu kommen, bzw. auf diesen aufmerksam zu machen. Dabei zeigt sich deutlich das Anliegen der Autoren, die Botschaft von Jesus Christus weiterzugeben.
Der Inhalt beginnt mit einer Einleitung, die den biblischen Auftrag aus Matthäus 28,19 als Grundlage nimmt. Weiterhin wird die Bibelgeschichte der 4 Freunde, die ihren kranken Freund trotz widriger Umstände und in einer „besonderen Aktion“ zu Jesus bringen, als Einleitung erzählt.
Nach einigen einführenden Hinweisen folgen die 50 Ideen, die jeweils klar strukturiert sind:
Ein Bibelvers leitet jede Idee ein.
Die Beschreibung der Methode erklärt, wie man praktisch vorgehen kann.
Nachgedacht und Nachgemacht“ bietet Raum für eigene Reflexion und Anwendung.
Fragen zur persönlichen Einbeziehung laden dazu ein, die Vorschläge individuell anzupassen.
Das Buch enthält zudem zahlreiche farbige Fotos, die die vorgestellten Ideen visuell unterstützen und ansprechend gestalten.
Ein großer Pluspunkt des Buches ist der reiche Ideenpool, der den Blick für kreative Möglichkeiten öffnet, um Menschen auf Gott aufmerksam zu machen. Von Obdachlosenhilfe bis Zeitungsannoncen,
Internet-Evangelisation über Osterwege und Straßenpredigt. Die Vorschläge sind vielfältig und berücksichtigen unterschiedliche Persönlichkeiten – von Extrovertierten bis zu Introvertierten, von Kindern bis Senioren.
Trotz seiner inspirierenden Ansätze kann das Buch hier und da auf manche Leser überfordernd und der Ton für manche aufdringlich wirken und eventuell das Gefühl vermitteln, dass es mehr um Bekehrung als um echtes Interesse an den einzelnen Menschen geht.
Für wen ist das Buch? – „Liebe macht erfinderisch“ richtet sich an Christen, die sich aktiv mit dem Thema Evangelisation beschäftigen und nach konkreten Ideen suchen, um ins Gespräch über Gott zu kommen. Auch wer Ansätze abwandeln und anpassen möchte, wird hier Anregungen finden.
Es eignet sich jedoch vor allem für Leser, die mit einer klar evangelistischen Ausrichtung vertraut sind.
Fazit: Das Buch ist ermutigend und motivierend, aber auch fordernd. Es vermittelt den großen Wunsch der Autoren, Menschen von Gottes Liebe und Erlösung zu erzählen, was spürbar durch alle Ideen hindurchscheint. Wer Inspiration und praktische Anregungen für die Evangelisation sucht, wird hier fündig, sollte sich jedoch bewusst sein, dass der Fokus stark auf der Bekehrung liegt.