Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit "Liebe versus Moral: Rechtfertigung durch Liebe und ihre Grenzen in moralischen Fragen" untersucht das Spannungsfeld zwischen emotionalen Bindungen und moralischen Prinzipien. Basierend auf theoretischen Grundlagen der Liebe und Moralphilosophie sowie der Analyse des Heinz-Dilemmas wird die Frage erörtert, ob und inwieweit Handlungen aus Liebe moralisch gerechtfertigt sein können. Im Fokus stehen die ethischen Perspektiven von Deontologie und Utilitarismus, ergänzt durch philosophische Positionen von Kant, Velleman und anderen. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der komplexen Rolle der Liebe in moralischen Entscheidungskonflikten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.