2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1800, es ist Weihnachten, die dreizehnjährige Eleonora, genannt Lilljänta, beginnt ihren Dienst auf dem Pfarrhof Lövdala in Värmland. Dort lebt sie mit dem Pfarrer Erik Lyselius und dessen Tochter Maja Lisa, die von ihrer tyrannischen Stiefmutter gequält wird. Lilljänta erkennt schnell das Unrecht, das Maja Lisa widerfährt, und wird Zeugin der Intrigen der bösen Stiefmutter. Maja Lisa verliebt sich in den geheimnisvollen Schmied Sven Liljecrona, der durch ein tragisches Ereignis schwermütig geworden ist. Als Maja Lisas Vater stirbt und die Stiefmutter verschwindet, steht Maja Lisa vor einer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
1800, es ist Weihnachten, die dreizehnjährige Eleonora, genannt Lilljänta, beginnt ihren Dienst auf dem Pfarrhof Lövdala in Värmland. Dort lebt sie mit dem Pfarrer Erik Lyselius und dessen Tochter Maja Lisa, die von ihrer tyrannischen Stiefmutter gequält wird. Lilljänta erkennt schnell das Unrecht, das Maja Lisa widerfährt, und wird Zeugin der Intrigen der bösen Stiefmutter. Maja Lisa verliebt sich in den geheimnisvollen Schmied Sven Liljecrona, der durch ein tragisches Ereignis schwermütig geworden ist. Als Maja Lisas Vater stirbt und die Stiefmutter verschwindet, steht Maja Lisa vor einer schweren Entscheidung: Sven zu helfen oder sich ihrer Trauer hinzugeben. In einem dramatischen Höhepunkt erkennt Maja Lisa, dass ihre Liebe die Macht hat, Liljecronas gebrochene Seele zu heilen. Gemeinsam finden sie Hoffnung und ein neues Leben in Lövdala. Diese packende Geschichte von Liebe, Intrigen und Erlösung zieht den Leser in ihren Bann und lässt keinen Raum für Gleichgültigkeit. Selma Lagerlöf schafft es meisterhaft, die düstere und zugleich hoffnungsvolle Atmosphäre des schwedischen Landlebens im 19. Jahrhundert einzufangen und den Leser bis zur letzten Seite zu fesseln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Selma Lagerlöf, geboren am 20. November 1858 in Mårbacka, Schweden, war eine herausragende Schriftstellerin und die erste Frau, die den Nobelpreis für Literatur erhielt. Von klein auf fasziniert von Geschichten und Erzählungen, verarbeitete sie die Legenden und Mythen ihrer Heimat in ihrem späteren Werk. Lagerlöfs Leben war geprägt von ihrer tiefen Verbundenheit mit ihrer schwedischen Heimat und ihrer Leidenschaft für das Schreiben. Nach dem Abschluss des Lehrerinnenseminars in Stockholm arbeitete sie zunächst als Lehrerin, bevor sie sich vollständig dem Schreiben widmete. Ihr literarisches Debüt gelang ihr 1891 mit dem Roman "Gösta Berlings Saga", der ihr sofortige Anerkennung und den Durchbruch als Autorin verschaffte. Der Roman erzählt die abenteuerlichen und oft skurrilen Geschichten des ehemaligen Pastors Gösta Berling und seiner Freunde in Värmland. Ein weiterer Meilenstein in Lagerlöfs Karriere war die Veröffentlichung von "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen" (1906/1907). Ursprünglich als Schulbuch gedacht, entwickelte sich das Werk zu einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Die Geschichte des Jungen Nils, der in einen Däumling verwandelt wird und auf dem Rücken von Wildgänsen durch Schweden reist, fesselte Leser aller Altersgruppen mit ihrer Mischung aus Abenteuer, Fantasie und kultureller Bildung. Ihre Werke sind durchdrungen von einer tiefen Menschlichkeit und einem starken Sinn für Moral und Ethik. Im Jahr 1909 erhielt Selma Lagerlöf als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Ihre literarische Bedeutung und ihr Einfluss auf die schwedische und internationale Literatur sind bis heute ungebrochen. Lagerlöf starb am 16. März 1940 in ihrem geliebten Mårbacka, das heute ein Museum zu ihren Ehren beherbergt. Selma Lagerlöf bleibt eine der bedeutendsten Figuren der Weltliteratur, deren Werke Generationen von Lesern inspiriert haben und weiterhin begeistern. Ihre Fähigkeit, komplexe menschliche Themen mit einer fesselnden Erzählweise zu verbinden, macht sie zu einer zeitlosen Autorin, deren Geschichten auch heute noch relevant und bewegend sind.