"Lilys Engelskostüm hat kaputte Flügel“ erzählt die Lebensgeschichte der titelgebenden Lily aus deren Sicht: Sie berichtet von ihrer Kindheit, einem einschneidenden Erlebnis in einem Ferienlager, das ihr Leben für immer verändert hat, und von dem Ende, das sie für sich voraussieht.
Auch wenn sich
das oberflächlich nach einer typischen Teenie-Geschichte anhört – Immerhin ist die Protagonistin…mehr"Lilys Engelskostüm hat kaputte Flügel“ erzählt die Lebensgeschichte der titelgebenden Lily aus deren Sicht: Sie berichtet von ihrer Kindheit, einem einschneidenden Erlebnis in einem Ferienlager, das ihr Leben für immer verändert hat, und von dem Ende, das sie für sich voraussieht.
Auch wenn sich das oberflächlich nach einer typischen Teenie-Geschichte anhört – Immerhin ist die Protagonistin eine Teenagerin – hält sich dieses Buch gar nicht an solche Regeln, was an Lilys Art, zu denken liegt.
Sie analysiert und kritisiert ihre Umgebung und damit auch ihre eigenen Gedanken und Verhaltensweisen schonungslos ehrlich und deckt damit zahlreiche Schwächen und Unsinnigkeiten in unserer Gesellschaft auf, was ihre Denkweise häufig harsch, durch ihre Zynismus aber auch lustig erscheinen lässt.
Das Ganze liest sich wie ein Tagebucheintrag, was einen einerseits mehr mit Lily mitfühlen lässt, die den Leser auch gerne mal direkt anredet, anfangs noch ziemlich abwertend, nach einiger Zeit sogar fast schon dankbar, andererseits gibt es auch viele Gedankensprünge, die einen ein bisschen aus der Story herausholen.
Insgesamt wird hier dargelegt, wie Lily sich, ihre Umwelt und die Beziehung zwischen diesen beiden, häufig gegensätzlichen Welten sieht und wie sie zu den Ereignissen am Schluss der Geschichte gelangt, über den ich nur noch verrate, dass er mich eigenartig berührt hat, um nicht zu viel vorweg zu nehmen.