Jürgen Bloech
Lineare Optimierung für Wirtschaftswissenschaftler (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Jürgen Bloech
Lineare Optimierung für Wirtschaftswissenschaftler (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11R. HennEinführung in die Unternehmensforschung II (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Vladimír KadlecLineare Optimierung im Transportwesen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Kurt BohrZur Produktionstheorie der Mehrproduktunternehmung (eBook, PDF)42,99 €
- -25%11Dieter SchneidewindDas japanische Unternehmen (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11Vorträge der Jahrestagung 1977 / Papers of the Annual Meeting 1977 DGOR (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Helmut ReichardtStatistische Methodenlehre für Wirtschaftswissenschaftler (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Wilhelm KrelleGelöste und ungelöste Probleme der Unternehmensforschung / Produktionsplanung auf der Grundlage technischer Verbrauchsfunktionen (eBook, PDF)42,99 €
-
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 231
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322858658
- Artikelnr.: 53086305
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einführung: Skizzen linearer Planungsprobleme.- 1.1. Planung der Produktion und der Investition.- 1.2. Mischungsprobleme.- 1.3. Zuordnungsprobleme.- 1.4. Spieltheorie.- 1.5. Transportplanung.- 1.6. Sonstige Planungsprobleme.- 2. Die Planung des Produktionsprogramms.- 2.1. Betriebliche Kapazitätsbeschränkungen.- 2.2. Exkurs: Matrizenrechnung.- 2.3. Linear begrenzte konvexe Polyeder.- 2.4. Lineare Zielfunktion.- 2.5. Vier Theoreme über konvexe Punktmengen und Hyperebenen.- 2.6. Graphische Optimierung.- 3. Die Theorie des Simplex-Verfahrens.- 3.1. Das Simplexkriterium.- 3.2. Zahlenbeispiel zum Simplexkriterium.- 3.3. Die Simplexmethode.- 4. Die Technik der Simplexmethode.- 4.1. Aufbau der Rechenschemata.- 4.2. Die Iterationen.- 4.3. Rechenkontrolle.- 4.4. Die Simplexmethode im Flußdiagramm.- 5. Die Iteration aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht.- 6. Sonderfälle.- 6.1. Mehrfachlösungen.- 6.2. Die Degeneration.- 6.3. Unbegrenzte Zielvariable.- 7. Dualität.- 7.1. Ein Konkurrenzproblem.- 7.2. Verknüpfung linearer dualer Probleme.- 7.3. Das Dualproblem zum Problem der Produktionsplanung.- 8. Die Bestimmung einer zulässigen Ausgangslösung.- 8.1. Das Mischungsproblem.- 8.2. Die M-Methode zur Bestimmung einer zulässigen Lösung.- 8.3. Die Zweiphasenmethode zur Bestimmung einer zulässigen Lösung.- 9. Minimierung mit der Simplexmethode.- 9.1. Die Theorie des Simplexverfahrens bei der Anwendung auf das Minimierungsproblem.- 9.2. Technik der Simplexmethode für Minimierungsprobleme.- 9.3. Lösung eines Mischungsproblems.- 10. Die duale Simplexmethode.- 11. Die revidierte Simplexmethode.- 11.1. Theoretische Grundlagen.- 11.2. Die Durchführung der revidierten Simplexmethode.- 12. Weiterfuhrende Probleme der Linearen Programmierung.- 13. Das Zuordnungsproblem.- 13.1.Die Zuweisung von Aufträgen auf Werkstätten.- 13.2. Die Ungarische Methode.- 13.3. Die Methode Branch-and-Bound.- 14. Das Transportproblem.- 14.1. Die Struktur des Transportproblems.- 14.2. Theorie des Transportproblems.- 14.3. Bestimmung einer zulässigen Basislösung im Transportproblem.- 14.4. Die modifizierte Distributionsmethode.- 14.5. Die Lösung des Transportproblems mit dem Branch-and-Bound-Verfahren.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Stichwortverzeichnis.
1. Einführung: Skizzen linearer Planungsprobleme.- 1.1. Planung der Produktion und der Investition.- 1.2. Mischungsprobleme.- 1.3. Zuordnungsprobleme.- 1.4. Spieltheorie.- 1.5. Transportplanung.- 1.6. Sonstige Planungsprobleme.- 2. Die Planung des Produktionsprogramms.- 2.1. Betriebliche Kapazitätsbeschränkungen.- 2.2. Exkurs: Matrizenrechnung.- 2.3. Linear begrenzte konvexe Polyeder.- 2.4. Lineare Zielfunktion.- 2.5. Vier Theoreme über konvexe Punktmengen und Hyperebenen.- 2.6. Graphische Optimierung.- 3. Die Theorie des Simplex-Verfahrens.- 3.1. Das Simplexkriterium.- 3.2. Zahlenbeispiel zum Simplexkriterium.- 3.3. Die Simplexmethode.- 4. Die Technik der Simplexmethode.- 4.1. Aufbau der Rechenschemata.- 4.2. Die Iterationen.- 4.3. Rechenkontrolle.- 4.4. Die Simplexmethode im Flußdiagramm.- 5. Die Iteration aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht.- 6. Sonderfälle.- 6.1. Mehrfachlösungen.- 6.2. Die Degeneration.- 6.3. Unbegrenzte Zielvariable.- 7. Dualität.- 7.1. Ein Konkurrenzproblem.- 7.2. Verknüpfung linearer dualer Probleme.- 7.3. Das Dualproblem zum Problem der Produktionsplanung.- 8. Die Bestimmung einer zulässigen Ausgangslösung.- 8.1. Das Mischungsproblem.- 8.2. Die M-Methode zur Bestimmung einer zulässigen Lösung.- 8.3. Die Zweiphasenmethode zur Bestimmung einer zulässigen Lösung.- 9. Minimierung mit der Simplexmethode.- 9.1. Die Theorie des Simplexverfahrens bei der Anwendung auf das Minimierungsproblem.- 9.2. Technik der Simplexmethode für Minimierungsprobleme.- 9.3. Lösung eines Mischungsproblems.- 10. Die duale Simplexmethode.- 11. Die revidierte Simplexmethode.- 11.1. Theoretische Grundlagen.- 11.2. Die Durchführung der revidierten Simplexmethode.- 12. Weiterfuhrende Probleme der Linearen Programmierung.- 13. Das Zuordnungsproblem.- 13.1.Die Zuweisung von Aufträgen auf Werkstätten.- 13.2. Die Ungarische Methode.- 13.3. Die Methode Branch-and-Bound.- 14. Das Transportproblem.- 14.1. Die Struktur des Transportproblems.- 14.2. Theorie des Transportproblems.- 14.3. Bestimmung einer zulässigen Basislösung im Transportproblem.- 14.4. Die modifizierte Distributionsmethode.- 14.5. Die Lösung des Transportproblems mit dem Branch-and-Bound-Verfahren.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Stichwortverzeichnis.