-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Philipp Scherer legt dar, wie sich die Begriffe links und rechts seit dem späten 18. Jahrhundert zu zentralen Ordnungskriterien in der Politik entwickelt haben und warum die Links-Rechts-Unterscheidung in Deutschland bis heute eine wichtige Kommunikations- und Orientierungshilfe innerhalb des politischen Raumes darstellt. Der Autor hebt hervor, dass insbesondere die semantische Anpassungsfähigkeit der Links-Rechts-Unterscheidung ihren langfristigen Erfolg bedingt. Anhand von Zeitungskommentaren werden die Veränderungen in der inhaltlichen Bedeutung von links und rechts in Deutschland zwischen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.65MB
Produktbeschreibung
Philipp Scherer legt dar, wie sich die Begriffe links und rechts seit dem späten 18. Jahrhundert zu zentralen Ordnungskriterien in der Politik entwickelt haben und warum die Links-Rechts-Unterscheidung in Deutschland bis heute eine wichtige Kommunikations- und Orientierungshilfe innerhalb des politischen Raumes darstellt. Der Autor hebt hervor, dass insbesondere die semantische Anpassungsfähigkeit der Links-Rechts-Unterscheidung ihren langfristigen Erfolg bedingt. Anhand von Zeitungskommentaren werden die Veränderungen in der inhaltlichen Bedeutung von links und rechts in Deutschland zwischen 1949 und 2013 analysiert und die Auswirkungen dieses Wandels auf die gesellschaftliche Relevanz der Richtungsunterscheidung diskutiert.
Der Inhalt
.Der Links-Rechts-Gegensatz: eine angefochtene Unterscheidung?
.Die kulturellen und religiösen Wurzeln der Links-Rechts-Unterscheidung
.Die zentralen Transformationen von links und rechts
.Der Gebrauch von links und rechts in Zeitungskommentaren
.Die Semantik von links und rechts im Zeitverlauf
.Die gesellschaftliche Relevanz von links und rechts
Die Zielgruppen
.Dozierende und Studierende aus der Politikwissenschaft, Soziologie, den Sozialwissenschaften und der Geschichte
.Akteure aus Politik und Journalismus
Der Autor
Dr. Philipp Scherer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Philipp Scherer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.