Der Inhalt
- Grundlagen und Kritik des Lobbyismus
- Herausforderungen und Dilemmata des Soziallobbyings
- Lobbyarbeit im Gesetzgebungsprozess
- Interessenvertretung in der Kommune
- Europäisches Soziallobbying
- Lobbying und Politikberatung
- Modelle politischen Lernens
- Rahmenbedingungen und Praxis des Soziallobbyings
Die Zielgruppe
Studierende, Lehrende, Planer*innen, Referent*innen und Führungskräfte aus Sozialwirtschaft, Sozialer Arbeit und den Sozialwissenschaften
Der Autor
Dr. Günter Rieger, Dipl. Soz. päd. (BA) und Politikwissenschaftler (MA) ist Professor an der DHBW Stuttgart, dort Studiengangleiter ,Soziale Dienste in der Justiz' sowie Mitglied in Aufsichtsräten und Beiräten von Einrichtungen bzw. Vereinigungen der Straffälligenhilfe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.