Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Zwei Freimaurerlogen öffneten
nach dem Siebenjährigen Krieg hier ihre Pforten. Adelige, Bürger, Dozenten
und Studenten versammelten sich, um gemeinsam ihr Brauchtum zu zelebrieren,
mit auswärtigen Logen zu korrespondieren, Besucher zu empfangen
und Bedürftige zu unterstützen. Doch auch Streit und Exklusion waren den
Logen nicht fremd. Das Buch legt eine erste quellenbasierte Alltagsgeschichte
der beiden Freimaurerlogen vor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) 27/1 (2019), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9610
"Gleich vorweg: Diese umfangreiche Göttinger Dissertation liefert einen wichtigen
Beitrag zur masonischen Forschung, der vor allem deshalb zu begrüßen ist, da noch
immer gründliche Studien zur Geschichte deutscher Einzellogen fehlen. Die vorliegende
Arbeit ist quellenfundiert und fasst auch die Literatur gut zusammen [...]." Helmut Reinalter in: Zeitschrift für Historische Forschung, 3/2020, 577-578