Lokale "Agenda 21"-Prozesse (eBook, PDF)
Erklärungsansätze, Konzepte und Ergebnisse
Redaktion: Heinelt, Hubert; Mühlich, Eberhard
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Lokale "Agenda 21"-Prozesse (eBook, PDF)
Erklärungsansätze, Konzepte und Ergebnisse
Redaktion: Heinelt, Hubert; Mühlich, Eberhard
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch beschäftigt sich mit dem Verhältnis der "Agenda 21"-Diskussion auf lokaler, nationaler und globaler Ebene und den Unterschieden lokaler "Agenda 21"-Prozesse sowie Gründen und Implikationen dieser Unterschiede.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 32.65MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -28%11Volker TeichertIndikatoren zur Lokalen Agenda 21 (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Vom Marshallplan zum Kohlepfennig (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Michael AppelIndianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Stadtregion und Wissen (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Neue Weltmärkte und der Staat (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Angelika VetterLokale Politik als Ressource der Demokratie in Europa? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Nachhaltige Entwicklung (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Das Buch beschäftigt sich mit dem Verhältnis der "Agenda 21"-Diskussion auf lokaler, nationaler und globaler Ebene und den Unterschieden lokaler "Agenda 21"-Prozesse sowie Gründen und Implikationen dieser Unterschiede.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 301
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322922229
- Artikelnr.: 53396517
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 301
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322922229
- Artikelnr.: 53396517
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Hubert Heinelt, Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt; Dr. Eberhard Mühlich, Institut Wohnen und Umwelt (IWU) Darmstadt.
Lokale Agenda 21 in deutschen Städten.- Lokale Agenda 21 in Europa. Ein Vergleich zur Umsetzung von Kapitel 28 der Agenda 21 in fünf Ländern.- Nachhaltige Entwicklung durch "Agenda 21"-Prozesse. Politikwissenschaftliche Fragen und Überlegungen zur Debatte.- Nachhaltige Entwicklung. Die Glokalisierung eines Leitbildes.- Umweltpolitische Steuerung in der Neuorientierung - Agenda 21 als Herausforderung für lokale Politik.- Politisches Handeln und politischer Prozeß.- "Global denken lokal handeln" im "Dienstleistungsunternehmen Stadt"? Lokale Agenda 21 und Neues Steuerungsmodell - Chancen und Widersprüche.- Lernprozesse, Netzwerke und Interaktionsregeln. Erfolgsfaktoren der Lokalen Agenda 21 in Riedstadt.- Lokale Agenda 21 in Wien. Zur Umsetzung globaler Modernisierungsimpulse in die Stadtpolitik.- "Let's get together and feel alright!" Eine kritische Untersuchung von"Agenda 21"-Prozessen in England und Deutschland.- Lokale"Agenda 21"-Prozesse in den vier Städten Duisburg, Leverkusen, Hamm und Wuppertal - eine Prozeßanalyse.- Strukturbildungsprobleme in lokalen und regionalen Agenda-Prozessen.- Lassen sich Lokale Agenda-Prozesse auf Dauer stabilisieren?.- Soziales Kapital und Lokale Agenda 21 Lokale umweltpolitische Initiativen in den USA.- Lokale Agenda 21, lokale Innovations- und lokale Integrationspolitik - drei komplementäre Aufgaben im Mehrebenen- und Mehrfeldersystem von Politik, Ökonomie und Kultur.
Lokale Agenda 21 in deutschen Städten.- Lokale Agenda 21 in Europa. Ein Vergleich zur Umsetzung von Kapitel 28 der Agenda 21 in fünf Ländern.- Nachhaltige Entwicklung durch "Agenda 21"-Prozesse. Politikwissenschaftliche Fragen und Überlegungen zur Debatte.- Nachhaltige Entwicklung. Die Glokalisierung eines Leitbildes.- Umweltpolitische Steuerung in der Neuorientierung - Agenda 21 als Herausforderung für lokale Politik.- Politisches Handeln und politischer Prozeß.- "Global denken lokal handeln" im "Dienstleistungsunternehmen Stadt"? Lokale Agenda 21 und Neues Steuerungsmodell - Chancen und Widersprüche.- Lernprozesse, Netzwerke und Interaktionsregeln. Erfolgsfaktoren der Lokalen Agenda 21 in Riedstadt.- Lokale Agenda 21 in Wien. Zur Umsetzung globaler Modernisierungsimpulse in die Stadtpolitik.- "Let's get together and feel alright!" Eine kritische Untersuchung von"Agenda 21"-Prozessen in England und Deutschland.- Lokale"Agenda 21"-Prozesse in den vier Städten Duisburg, Leverkusen, Hamm und Wuppertal - eine Prozeßanalyse.- Strukturbildungsprobleme in lokalen und regionalen Agenda-Prozessen.- Lassen sich Lokale Agenda-Prozesse auf Dauer stabilisieren?.- Soziales Kapital und Lokale Agenda 21 Lokale umweltpolitische Initiativen in den USA.- Lokale Agenda 21, lokale Innovations- und lokale Integrationspolitik - drei komplementäre Aufgaben im Mehrebenen- und Mehrfeldersystem von Politik, Ökonomie und Kultur.