15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Der Sinn des Lebens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit beleuchtet das ethische Denken des einflussreichen Sprachphilosophen Ludwig Wittgenstein. Die philosophische Kernfrage nach dem Sinn des Lebens wird anhand verschiedener Textstellen im Tractatus logico-philosophicus, im Vortrag über Ethik und in Schriften des Spätwerks untersucht. Dabei wird eine kleine Auswahl verläßlicher Einführungs- und Spezialliteratur zu Hilfe…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Der Sinn des Lebens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit beleuchtet das ethische Denken des einflussreichen Sprachphilosophen Ludwig Wittgenstein. Die philosophische Kernfrage nach dem Sinn des Lebens wird anhand verschiedener Textstellen im Tractatus logico-philosophicus, im Vortrag über Ethik und in Schriften des Spätwerks untersucht. Dabei wird eine kleine Auswahl verläßlicher Einführungs- und Spezialliteratur zu Hilfe genommen. Der Schlußteil vereint Elemente der Zusammenfassung, Bewertung und Schlußfolgerung in sich. Wittgensteins Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens kann natürlich nicht endgültig sein. Die Arbeit stellt der Texterörterung eine kleine Skizze wichtiger Lebensstationen voran und macht die entscheidenden Brüche in Wittgensteins Leben kenntlich gemacht, z. B. die Erlebnisse während des 1. Weltkriegs und das Kennenlernen der Mystik Tolstojs. Diese blieben nicht ohne Auswirkungen auf Wittgensteins Annäherung an die Sinnfrage.
Autorenporträt
Christian Schwießelmann, geboren 1980 in Güstrow; 1998-2003 Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Universität Rostock; 2004-2005 Doktorand am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock; 2005-2007 Büroleiter beim Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern e. V.; 2008-2009 Aufbaustudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer; 2009 Promotion.