Alan R. WellburnAuswirkungen auf Flora, Fauna und Mensch
Luftverschmutzung und Klimaänderung (eBook, PDF)
Auswirkungen auf Flora, Fauna und Mensch
Übersetzer: Gramm, U.; Mennecke-Bühler, D.
-21%11
31,46 €
39,99 €**
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
16 °P sammeln
-21%11
31,46 €
39,99 €**
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
16 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-21%11
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
16 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-21%11
31,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
16 °P sammeln
Alan R. WellburnAuswirkungen auf Flora, Fauna und Mensch
Luftverschmutzung und Klimaänderung (eBook, PDF)
Auswirkungen auf Flora, Fauna und Mensch
Übersetzer: Gramm, U.; Mennecke-Bühler, D.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier liegt die erste zusammenfassende Einführung zu den Auswirkungen von Luftverschmutzung und Klimaänderung auf die Biosphäre vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erläuterung der durch die jeweiligen Luftschadstoffe ausgelösten biochemischen Vorgänge in Pflanze, Tier und Mensch. Daneben werden aber auch globale Aspekte der Luftverschmutzung wie Treibhauseffekt, Saurer Regen, Ozonloch und Waldsterben ausführlich erörtert. Somit erhält der Leser einen umfassenden Einblick in diese fachübergreifende Problematik.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.87MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -42%11Rene LetolleDer Aralsee (eBook, PDF)69,99 €
- -22%11Horst MalbergMeteorologie und Klimatologie (eBook, PDF)46,99 €
- -33%11Horst MalbergMeteorologie und Klimatologie (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11Konrad BalzerWettervorhersage (eBook, PDF)33,26 €
- Air Quality in Cities (eBook, PDF)113,95 €
- -43%11Helmut KrausDie Atmosphäre der Erde (eBook, PDF)39,99 €
- Atmospheric Chemistry in a Changing World (eBook, PDF)113,95 €
- -22%11
-
-
Hier liegt die erste zusammenfassende Einführung zu den Auswirkungen von Luftverschmutzung und Klimaänderung auf die Biosphäre vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erläuterung der durch die jeweiligen Luftschadstoffe ausgelösten biochemischen Vorgänge in Pflanze, Tier und Mensch. Daneben werden aber auch globale Aspekte der Luftverschmutzung wie Treibhauseffekt, Saurer Regen, Ozonloch und Waldsterben ausführlich erörtert. Somit erhält der Leser einen umfassenden Einblick in diese fachübergreifende Problematik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642590375
- Artikelnr.: 53208822
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642590375
- Artikelnr.: 53208822
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Definitionen und Begriffe.- 1.2 Stäube und Aerosole.- 1.3 Maßeinheiten für die Messung von Gasen.- 1.4 Zusammensetzung der Atmosphäre und Klima.- 1.5 Depositionsraten.- 1.6 Konzentrationen und Grenzwerte.- 1.7 Critical Loads.- 1.7.1 Feststellung von Schadstoffbelastungen.- 1.8 Bioindikatoren.- 1.9 Schwellenwerte und Schäden.- 1.10 Genetische Adaptation.- Weiterführende Literatur.- 2. Schwefeldioxid.- 2.1 Schwefelquellen und Schwefelkreislauf.- 2.2 Auswirkungen auf die Pflanzenwelt.- 2.3 Auswirkungen auf die Gesundheit.- Weiterführende Literatur.- 3. Stickoxide.- 3.1 Bildung und Quellen.- 3.2 Auswirkungen auf die Pflanzenwelt.- 3.3 Auswirkungen auf die Gesundheit.- Weiterführende Literatur.- 4. Ammoniak und Sulfide.- 4.1 Reduzierte Stickstoff-und Schwefelformen in der Atmosphäre.- 4.2 Ammoniak.- 4.3 Schwefelwasserstoff.- 4.4 Organische Sulfide.- Weiterführende Literatur.- 5. Saurer Regen.- 5.1 Bildung und Deposition von sauren Niederschlägen.- 5.2 Auswirkungen auf Lebensräume.- 5.3 Auswirkungen auf Pflanzen.- 5.4 Auswirkungen auf Tiere.- Weiterführende Literatur.- 6. Ozon, PAN und photochemischer Smog.- 6.1 Bildung und Quellen.- 6.2 Schadensmechanismen.- 6.3 Auswirkungen auf die Pflanzen.- 6.4 Auswirkungen auf die Gesundheit.- Weiterführende Literatur.- 7. Stratosphärischer Ozonabbau und verstärkte UV-B-Strahlung.- 7.1 Ultraviolette Strahlung.- 7.2 Atomarer Sauerstoff, Ozon und Hydroxylradikale.- 7.3 Sprays, Kältemittel, Isolierstoffe und Lösemittel.- 7.4 Polare Wirbel.- 7.5 Ersatzstoffe.- 7.6 Biologische Wirkungsspektren.- 7.7 UV-B-Flüsse und experimentelle Strahlenapplikation.- 7.8 Höhere Pflanzen.- 7.9 Auswirkungen auf Mikroorganismen.- 7.10 Meereswelt.- 7.11 Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.- 7.12 Auswirkungen aufdie Tierwelt.- Weiterführende Literatur.- 8. Globale Erwärmung.- 8.1 Der Treibhauseffekt.- 8.2 Auswirkungen auf Pflanzen.- 8.3 Auswirkungen auf den Menschen.- Weiterführende Literatur.- 9. Andere globale und lokale Luftverunreinigungen.- 9.1 Luftschadstoffe.- 9.2 Das Zusammenspiel von Sauerstoff und Kohlendioxid.- 9.3 Kohlenmonoxid.- 9.4 Formaldehyd.- 9.5 Fluorwasserstoff und Fluoridionen.- 9.6 Organische Bleiverbindungen.- 9.7 Radon.- Weiterführende Literatur.- 10. Neuartige Waldschäden.- 10.1 Auftreten und Klassifizierung.- 10.2 Mögliche Ursachen.- Weiterführende Literatur.- 11. Wechselwirkungen und Integration.- 11.1 Wechselwirkungen.- 11.2 Integration.- Weiterführende Literatur.- A. Freie Radikale.- C. Glossar und Einheiten.
1. Einleitung.- 1.1 Definitionen und Begriffe.- 1.2 Stäube und Aerosole.- 1.3 Maßeinheiten für die Messung von Gasen.- 1.4 Zusammensetzung der Atmosphäre und Klima.- 1.5 Depositionsraten.- 1.6 Konzentrationen und Grenzwerte.- 1.7 Critical Loads.- 1.7.1 Feststellung von Schadstoffbelastungen.- 1.8 Bioindikatoren.- 1.9 Schwellenwerte und Schäden.- 1.10 Genetische Adaptation.- Weiterführende Literatur.- 2. Schwefeldioxid.- 2.1 Schwefelquellen und Schwefelkreislauf.- 2.2 Auswirkungen auf die Pflanzenwelt.- 2.3 Auswirkungen auf die Gesundheit.- Weiterführende Literatur.- 3. Stickoxide.- 3.1 Bildung und Quellen.- 3.2 Auswirkungen auf die Pflanzenwelt.- 3.3 Auswirkungen auf die Gesundheit.- Weiterführende Literatur.- 4. Ammoniak und Sulfide.- 4.1 Reduzierte Stickstoff-und Schwefelformen in der Atmosphäre.- 4.2 Ammoniak.- 4.3 Schwefelwasserstoff.- 4.4 Organische Sulfide.- Weiterführende Literatur.- 5. Saurer Regen.- 5.1 Bildung und Deposition von sauren Niederschlägen.- 5.2 Auswirkungen auf Lebensräume.- 5.3 Auswirkungen auf Pflanzen.- 5.4 Auswirkungen auf Tiere.- Weiterführende Literatur.- 6. Ozon, PAN und photochemischer Smog.- 6.1 Bildung und Quellen.- 6.2 Schadensmechanismen.- 6.3 Auswirkungen auf die Pflanzen.- 6.4 Auswirkungen auf die Gesundheit.- Weiterführende Literatur.- 7. Stratosphärischer Ozonabbau und verstärkte UV-B-Strahlung.- 7.1 Ultraviolette Strahlung.- 7.2 Atomarer Sauerstoff, Ozon und Hydroxylradikale.- 7.3 Sprays, Kältemittel, Isolierstoffe und Lösemittel.- 7.4 Polare Wirbel.- 7.5 Ersatzstoffe.- 7.6 Biologische Wirkungsspektren.- 7.7 UV-B-Flüsse und experimentelle Strahlenapplikation.- 7.8 Höhere Pflanzen.- 7.9 Auswirkungen auf Mikroorganismen.- 7.10 Meereswelt.- 7.11 Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.- 7.12 Auswirkungen aufdie Tierwelt.- Weiterführende Literatur.- 8. Globale Erwärmung.- 8.1 Der Treibhauseffekt.- 8.2 Auswirkungen auf Pflanzen.- 8.3 Auswirkungen auf den Menschen.- Weiterführende Literatur.- 9. Andere globale und lokale Luftverunreinigungen.- 9.1 Luftschadstoffe.- 9.2 Das Zusammenspiel von Sauerstoff und Kohlendioxid.- 9.3 Kohlenmonoxid.- 9.4 Formaldehyd.- 9.5 Fluorwasserstoff und Fluoridionen.- 9.6 Organische Bleiverbindungen.- 9.7 Radon.- Weiterführende Literatur.- 10. Neuartige Waldschäden.- 10.1 Auftreten und Klassifizierung.- 10.2 Mögliche Ursachen.- Weiterführende Literatur.- 11. Wechselwirkungen und Integration.- 11.1 Wechselwirkungen.- 11.2 Integration.- Weiterführende Literatur.- A. Freie Radikale.- C. Glossar und Einheiten.