Aus dem Editorial von Achim Behrens (Schriftleiter): Jürgen Kampmann hält in diesem Kapitel eine Laudatio auf die Geehrte. Er unterstreicht zurecht den Charakter der Neuedition der BSELK als den eines theologiegeschichtlichen Meilensteins. Dies wird schon am Umfang des Werkes deutlich, das neben dem Hauptband zwei zusätzliche Bände mit Quellen und Materialien enthält. Neben den bisher edierten Texten ist nun umfangreiches Archivmaterial zugänglich, das der geneigten Leserschaft ernsthaftes theologisches und historisches Arbeiten mit den verbindlichen Grunddokumenten der lutherischen Kirche erlaubt. Gleichzeitig schreibt Kampmann aber den Akt des Bekennens und die Rolle der im Konkordienbuch versammelten Texte in eine Landkarte der Theologie und des christlichen Glaubens überhaupt ein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.