8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Für alle Studierenden der Literaturwissenschaft gehören kundige Gedichtanalysen und -interpretationen zu den unerlässlichen Grundfertigkeiten. Elits Einführung vermittelt sie in zwei Schritten: 1. In drei Basismodulen werden die wichtigsten inhaltlichen und metrischen Elemente sowie die einzelnen Analyseschritte vorgestellt. 2. In sechs Aufbaumodulen werden Elemente und Analyseschritte dann in einem Gang durch die deutsche Lyrik von 1500 bis zur Gegenwart beispielhaft vertieft. Das in den Basismodulen erworbene Grundwissen wird durch Testfragen gesichert, die Aufbaumodule bieten vollständige…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.33MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Fabian WolbringSprachbewusste Gedichtanalyse (eBook, PDF)15,99 €
- Friedmann HarzerLiterarische Texte interpretieren (eBook, PDF)24,99 €
- Michael HofmannDrama (eBook, PDF)7,99 €
- Dieter ArendtMärchen-Novellen (eBook, PDF)15,99 €
- -36%11Handbuch Lyrik (eBook, PDF)69,95 €
- -21%11Handbuch Lyrik (eBook, PDF)86,99 €
- Christoph HönigNeue Versschule (eBook, PDF)8,99 €
-
- -21%11
-
Für alle Studierenden der Literaturwissenschaft gehören kundige Gedichtanalysen und -interpretationen zu den unerlässlichen Grundfertigkeiten. Elits Einführung vermittelt sie in zwei Schritten: 1. In drei Basismodulen werden die wichtigsten inhaltlichen und metrischen Elemente sowie die einzelnen Analyseschritte vorgestellt. 2. In sechs Aufbaumodulen werden Elemente und Analyseschritte dann in einem Gang durch die deutsche Lyrik von 1500 bis zur Gegenwart beispielhaft vertieft. Das in den Basismodulen erworbene Grundwissen wird durch Testfragen gesichert, die Aufbaumodule bieten vollständige Musteranalysen und Aufgaben zu einzelnen Gedichten mit Lösungsvorschlägen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 17. September 2008
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838531113
- Artikelnr.: 71188319
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 17. September 2008
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838531113
- Artikelnr.: 71188319
Vorbemerkung 9 1. Basismodul 1: Grundzüge der Gattung 11 1. Die späte Großgattung 11 2. Gesang zur Leier 13 3. Im gesellschaftlichen Kontext 14 4. Poetischer Anspruch und gattungsmäßige Rede 15 5. Individualisierung des Ausdrucks – Autonomie der Literatur 17 6. Nach der Genieästhetik: Einsprüche der Moderne 19 2. Basismodul 2: Grundfragen der Metrik 23 1. Theoretische und beschreibende Metrik. 23 2. Versifikation und weitere Stufen formaler Ordnung. 25 3. Silben, Größen, Reime und deren metrische Notation 26 4. Versfüße als metrische Binneneinheiten 29 3. Basismodul 3: Schritte der Lyrikanalyse 33 1. Fragen der Entstehung. 33 2. Ebenen der Formanalyse 34 3. Stufen der inhaltlichen Analyse 35 4. Gesamtinterpretation 36 4. Aufbaumodul 1: Traditionslinien im 16. Jh. 38 1. Entwicklungslinien: Sachs bis Luther 38 2. Metriken: Meistersang, Volks- und Kirchenlied 42 3. Analysebeispiel: Luther: Ein feste Burg. 47 5. Aufbaumodul 2: Renaissance und Barock 58 1. Entwicklungslinien: Weckherlin bis Günther 58 1.1. Renaissancelyrik. 59 1.2. Opitz-Nachfolger. 62 1.3. Phasenbildung: Hoch- und Spätbarock 66 1.4. Galante Dichtung 69 2. Metrik der frz. Renaissance, Opitz und die barocken Folgen. 71 3. Analysebeispiel: Hoffmannswaldau: Gedanken über die Eitelkeit. 79 6. Aufbaumodul 3: Frühaufklärung bis Sturm und Drang 84 1. Entwicklungslinien: Brockes bis junger Goethe 84 1.1. Frühaufklärung. 85 1.2. Anakreontik 88 1.3. Empfindsamkeit. 90 1.4. Hainbund und Sturm und Drang 98 2. Antikische Metrik und Freie Rhythmen. 103 3. Analysebeispiel: Klopstock: Der Zürchersee. 111 7. Aufbaumodul 4: Weimarer Klassik, Romantik und Vormärz 120 1. Entwicklungslinien: Goethe bis Heine 120 1.1. Weimarer Klassik 120 1.2. Hölderlin 129 1.3. Romantik 131 1.4. Vormärz 137 2. Metriken: Antike, Romania und Volkslied. 144 3. Analysebeispiel: Heine: Sie saßen und tranken am Teetisch. 148 8. Aufbaumodul 5: Ästhetizismus bis Zeit des Exils 151 1. Entwicklungslinien: George bis Brecht 151 1.1. Ästhetizismus 151 1.2. Expressionismus und Dadaismus 158 1.3. Zeit der Weimarer Republik. 165 1.4. Zeit des Exils 172 2. Metrisches Repertoire und Brüche mit dem System 176 3. Analysebeispiel: Brecht: Schlechte Zeit für Lyrik 180 9. Aufbaumodul 6: Nachkriegszeit bis Gegenwart 182 1. Entwicklungslinien: Bergengruen bis Grünbein 182 1.1. Nach 1945: Traditionalismen versus Kahlschlag 182 1.2. Ästhetische Moderne der 1950er Jahre. 187 1.3. Brecht und die Re-Politisierung um 1960. 193 1.4. 1970er Jahre: Tendenzwende und Desillusionierung 200 1.5 1980 ff. – z. B. Durs Grünbein 205 2. Anschlüsse, etablierte Systemabsagen und Metrik-Revivals. 212 3. Analysebeispiel: Grünbein: Erklärte Nacht 215 Antwortteil 218 Anmerkungen 234 Personenregister 245 Begriffsregister zur Lyrikanalyse 248
Vorbemerkung 9 1. Basismodul 1: Grundzüge der Gattung 11 1. Die späte Großgattung 11 2. Gesang zur Leier 13 3. Im gesellschaftlichen Kontext 14 4. Poetischer Anspruch und gattungsmäßige Rede 15 5. Individualisierung des Ausdrucks – Autonomie der Literatur 17 6. Nach der Genieästhetik: Einsprüche der Moderne 19 2. Basismodul 2: Grundfragen der Metrik 23 1. Theoretische und beschreibende Metrik. 23 2. Versifikation und weitere Stufen formaler Ordnung. 25 3. Silben, Größen, Reime und deren metrische Notation 26 4. Versfüße als metrische Binneneinheiten 29 3. Basismodul 3: Schritte der Lyrikanalyse 33 1. Fragen der Entstehung. 33 2. Ebenen der Formanalyse 34 3. Stufen der inhaltlichen Analyse 35 4. Gesamtinterpretation 36 4. Aufbaumodul 1: Traditionslinien im 16. Jh. 38 1. Entwicklungslinien: Sachs bis Luther 38 2. Metriken: Meistersang, Volks- und Kirchenlied 42 3. Analysebeispiel: Luther: Ein feste Burg. 47 5. Aufbaumodul 2: Renaissance und Barock 58 1. Entwicklungslinien: Weckherlin bis Günther 58 1.1. Renaissancelyrik. 59 1.2. Opitz-Nachfolger. 62 1.3. Phasenbildung: Hoch- und Spätbarock 66 1.4. Galante Dichtung 69 2. Metrik der frz. Renaissance, Opitz und die barocken Folgen. 71 3. Analysebeispiel: Hoffmannswaldau: Gedanken über die Eitelkeit. 79 6. Aufbaumodul 3: Frühaufklärung bis Sturm und Drang 84 1. Entwicklungslinien: Brockes bis junger Goethe 84 1.1. Frühaufklärung. 85 1.2. Anakreontik 88 1.3. Empfindsamkeit. 90 1.4. Hainbund und Sturm und Drang 98 2. Antikische Metrik und Freie Rhythmen. 103 3. Analysebeispiel: Klopstock: Der Zürchersee. 111 7. Aufbaumodul 4: Weimarer Klassik, Romantik und Vormärz 120 1. Entwicklungslinien: Goethe bis Heine 120 1.1. Weimarer Klassik 120 1.2. Hölderlin 129 1.3. Romantik 131 1.4. Vormärz 137 2. Metriken: Antike, Romania und Volkslied. 144 3. Analysebeispiel: Heine: Sie saßen und tranken am Teetisch. 148 8. Aufbaumodul 5: Ästhetizismus bis Zeit des Exils 151 1. Entwicklungslinien: George bis Brecht 151 1.1. Ästhetizismus 151 1.2. Expressionismus und Dadaismus 158 1.3. Zeit der Weimarer Republik. 165 1.4. Zeit des Exils 172 2. Metrisches Repertoire und Brüche mit dem System 176 3. Analysebeispiel: Brecht: Schlechte Zeit für Lyrik 180 9. Aufbaumodul 6: Nachkriegszeit bis Gegenwart 182 1. Entwicklungslinien: Bergengruen bis Grünbein 182 1.1. Nach 1945: Traditionalismen versus Kahlschlag 182 1.2. Ästhetische Moderne der 1950er Jahre. 187 1.3. Brecht und die Re-Politisierung um 1960. 193 1.4. 1970er Jahre: Tendenzwende und Desillusionierung 200 1.5 1980 ff. – z. B. Durs Grünbein 205 2. Anschlüsse, etablierte Systemabsagen und Metrik-Revivals. 212 3. Analysebeispiel: Grünbein: Erklärte Nacht 215 Antwortteil 218 Anmerkungen 234 Personenregister 245 Begriffsregister zur Lyrikanalyse 248