Irgendwo zwischen amüsant, lustig, informativ und auf Dauer etwas eintönig
Die 'Geschichte' des Internet beziehungsweise des Alltags in Deutschland seit den 1990er Jahren. Das Internet so wie es heute mit all seinen positiven und ebenso stark vorhandenen negativen Seiten existiert, das gab es
noch nicht. Wer nach zahlreichen, manchmal stundenlange Versuche in Anspruch nehmende Versuche eine…mehrIrgendwo zwischen amüsant, lustig, informativ und auf Dauer etwas eintönig
Die 'Geschichte' des Internet beziehungsweise des Alltags in Deutschland seit den 1990er Jahren. Das Internet so wie es heute mit all seinen positiven und ebenso stark vorhandenen negativen Seiten existiert, das gab es noch nicht. Wer nach zahlreichen, manchmal stundenlange Versuche in Anspruch nehmende Versuche eine Verbindung in die USA mit Hilfe eines Akustikkopplers und halb-duplex Geschwindigkeit aufbauen konnte, der war schon der absolute King.
Party-Keller, Napster, Moorhuhn ballern, Big Brother, die Werbekampagne für die pinkfarbene T-Aktie ('Volksaktie' genannt), der 'Teuro', Bohlens DSDS mitsamt seinen unterirdischen Sprüchen bis hin zu 9/11 und Gerhard Schröders Kanzlerschaft. Der Autor zeigt auch die Lebensumstände links und rechts des Internets auf.
Im Grunde ist das Buch informativ, es ruft zahlreiche Erinnerungen wach. Es ist amüsant und durchgehend 'lustig' geschrieben. 'Lustig' steht hier in Gänsebeinen, weil es auf Dauer, also in einem Rutsch durchgelesen, dann doch etwas monoton wirkt.
Aber als kurzweilige Lektüre während eine stundenlangen Bahnfahrt, wenn's denn sein muss auch einem mehrstündigen Flug gut geeignet. So man den Blick zur Abwechslung auch mal auf die vorbeiziehenden Städte und die Landschaft wirft. OK, das funktioniert dann wohl doch nur bei einer Bahnfahrt.