Andrea Schacht
eBook, ePUB
MacTiger - Ein Highlander auf Samtpfoten (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der schottische Schlosskater MacTiger beschert dem Leser eine Achterbahn der Gefühle: vom wohligen Schauer bis hin zum glücklichen Lächeln ... Schottland, 1744: Eine Clan-Fehde nimmt auf Drumnadruid Castle ein blutiges Ende. Auch Schlosskater MacTiger wird, ehe er sichs versieht, hinterrücks gemeuchelt. Seither geht sein Geist um. Jahrhunderte später - Drumnadruid Castle zieht als idyllisches Highland-Hotel unzählige Gäste an - spürt die junge Margita seine Anwesenheit. Die beiden verbindet etwas, das weit in die Vergangenheit zurückreicht ... Atmosphärisch, spannend, augenzwinkernd!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.64MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Andrea Schacht (1956 - 2017) war lange Jahre als Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin tätig, hat dann jedoch ihren seit Jugendtagen gehegten Traum verwirklicht, Schriftstellerin zu werden. Ihre historischen Romane um die scharfzüngige Kölner Begine Almut Bossart gewannen auf Anhieb die Herzen von Lesern und Buchhändlern. Mit »Die elfte Jungfrau« kletterte Andrea Schacht erstmals auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, die sie auch danach mit vielen weiteren Romanen eroberte.
© Fotostudio Balsereit
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 11. März 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641018078
- Artikelnr.: 37174948
Zum zweiten Mal habe ich MacTiger nun schon gelesen und es gefällt mir immer noch. Das erste Mal durfte ich den Highlander 2009 auf seinen geisterhaften Streifzügen begleiten und in 2013 war es wieder eine schöne Zeit dem Kater mit den roten Augen zu folgen.
MacTiger wurde 1744 …
Mehr
Zum zweiten Mal habe ich MacTiger nun schon gelesen und es gefällt mir immer noch. Das erste Mal durfte ich den Highlander 2009 auf seinen geisterhaften Streifzügen begleiten und in 2013 war es wieder eine schöne Zeit dem Kater mit den roten Augen zu folgen.
MacTiger wurde 1744 gemeuchelt. Vor Schreck und Fassungslosigkeit konnte er nicht ins Licht gehen und weilt nun immer noch im alten Schloss. Bis sich endlich Margita mit ihrer Tante Henrietta als Urlaubsgäste im Schloss einquartieren spukt MacTiger einsam und gelangweilt in Drumnadruid Castle. Doch als er Margita erschrecken will, weicht diese nicht zurück, auch scheint sie sich nicht zu fürchten, aber warum?
Stil:
Der Schreibstil von Andrea Schacht ist sehr bildlich und verträumt. Der Leser wird sofort in den Bann der Geschichte gezogen und findet sich schnell in den schottischen Highland wieder.
Charaktere:
MacTiger ist ein wundervoller Kater. Liebreizend und einfühlsam berichtet er von seinen Erlebnissen und der Leser muss ihn einfach liebhaben und mit ihm mitfühlen.
Margita ist eine sehr zurückhaltende und schüchterne Person. Teilweise etwas zu unterwürfig und dann wieder sehr stark, teilweise haben mich diese Charaktersprünge etwas überrascht.
Cover:
Das Cover gefällt natürlich. Es zeigt eine Katze – aber MacTiger ist getigert und nicht schwarz – und ein altes Schloss, so kann sich der Leser gleich richtig einstimmen.
Fazit:
MacTiger ist ein schönes Buch für zwischendurch, da es nicht sonderlich anspruchsvoll ist. Die Kapitel sind zum größten Teil immer abwechselnd geschrieben (Margita / MacTiger). Dies steigert auf jeden Fall die Sympathien für beide Charaktere. Ich vergebe 4 Sterne für ein schönes Buch, welches teilweise vorhersehbar ist und zum Ende zu viel Happy End besitzt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Schottland im Jahr 1744: Eine Clan-Fehde nimmt auf Drumnadruid Castle ein blutiges Ende. Dabei wird auch der Schlosskater MacTiger hinterrücks gemeuchelt. Seither geht sein Geist ruhelos im Schloss um...
Jahrhunderte später: Drumnadruid Castle zieht als idyllisches Schlosshotel in den …
Mehr
Schottland im Jahr 1744: Eine Clan-Fehde nimmt auf Drumnadruid Castle ein blutiges Ende. Dabei wird auch der Schlosskater MacTiger hinterrücks gemeuchelt. Seither geht sein Geist ruhelos im Schloss um...
Jahrhunderte später: Drumnadruid Castle zieht als idyllisches Schlosshotel in den Highlands unzählige Gäste an. Doch nur die junge Margita spürt MacTigers Anwesenheit. Die beiden verbindet ein Geheimnis, das weit in die Vergangenheit zurückreicht...
Ein wundervolles Buch! Eine schöne Mischung aus humorvoller Gespenstergeschichte, einem toll beschriebenen Handlungsort (obwohl ich bei 30 Grad auf dem Balkon lag, konnte ich das neblige Moor vor mir sehen); sympathischen Charakteren und einer sehr liebenswerten gequälten Katzengeisterseele. Das Buch hat mich sehr an die Tante Dimity Romane erinnert, mit einem Schuss Highlander und Romantik. Kann es sehr empfehlen!
(Rezension vom 29.06.2009)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andrea Schacht stand für mich immer für Historische Krimis, aber mit dem vorliegenden Buch hat sie bewiesen das sie auch das Historische mit der Gegenwart und mit viel Humor verbinden kann.
Mac Tiger – ein grau geringelter Schlosskater kommt bei einer Clan Fehde ums Leben, nur …
Mehr
Andrea Schacht stand für mich immer für Historische Krimis, aber mit dem vorliegenden Buch hat sie bewiesen das sie auch das Historische mit der Gegenwart und mit viel Humor verbinden kann.
Mac Tiger – ein grau geringelter Schlosskater kommt bei einer Clan Fehde ums Leben, nur versäumt er es seinem sterbenden Frauchen die Pfote zu reichen, als diese in den Himmel fährt. Seit dem geistert der durch das Schloss, und ist damit nun gar nicht zufrieden. Er mauelt Sinngemäß mit sich selber rum. Und das in einem Vokabelar das man dabei schon nicht umhin kommt zu lachen.
Nachdem das Schloss mit dem unaussprechlichen Namen zu einem Hotel umgebaut worden war, erging es Mac Tiger auch nicht besser. Er hatte dann ab und an mal das himmlische Vergnügen ein paar Gästen das Fürchten zu lehren. Aber ausgefüllt hat ihn das auch nicht.
Als Magita mit ihrer gestrengen Tante in diesem Hotel absteigt wird das anderes, aber nicht so wie man es sich vielleicht gerade denkt….
Dieses Buch ist herrlich flüssig geschrieben, wie als wenn einem eine gute Freundin ihre Urlaubserlebnisse bei einer Tasse Tee erzählt, es hat Spannung und Humor, aber auch geschichtliche Dinge über Schottland die einem so nicht bekannt sind und die der Wahrheit entsprechen. Das Übernatürlich kommt auch zur Sprache, aber alles locker uns flüssig.
Als Katzenliebhaber konnte ich Mac Tigers aussagen, vor allem was ihm so sehr fehlte sehr gut nachvollziehen. Ich habe mitgefiebert, herzlich gelacht, und mich mit diesem Buch einfach wohlgefühlt. Und ich weiß genau das ich mir die anderen Bücher mit dem Thema Katze von Andrea Schacht gerne besorgen werde.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
