1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Madame Circe" entführt Ernst Klein die Leser in eine faszinierende und vielschichtige Welt, in der mythologische Anklänge auf moderne Interpretationen stoßen. Die Erzählung kreist um die geheimnisvolle Figur der Circe, die nicht nur als Zauberin, sondern auch als Symbol für weibliche Macht und Eigenständigkeit fungiert. Klein verwendet einen eindringlichen und eloquenten Schreibstil, der es ihm ermöglicht, komplexe Themen wie Identität und Transformation in einem literarischen Konstrukt zu beleuchten, das sowohl poetisch als auch philosophisch anmutet. Die Verknüpfung von antiken Mythen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.54MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Madame Circe" entführt Ernst Klein die Leser in eine faszinierende und vielschichtige Welt, in der mythologische Anklänge auf moderne Interpretationen stoßen. Die Erzählung kreist um die geheimnisvolle Figur der Circe, die nicht nur als Zauberin, sondern auch als Symbol für weibliche Macht und Eigenständigkeit fungiert. Klein verwendet einen eindringlichen und eloquenten Schreibstil, der es ihm ermöglicht, komplexe Themen wie Identität und Transformation in einem literarischen Konstrukt zu beleuchten, das sowohl poetisch als auch philosophisch anmutet. Die Verknüpfung von antiken Mythen mit gegenwärtigen Fragestellungen reflektiert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und der Suche nach Sinn in einer oft unverständlichen Welt. Ernst Klein selbst ist ein versierter Schriftsteller, dessen Werke häufig von seiner fundierten Kenntnis der Mythologie und seiner Empathie für menschliche Schicksale geprägt sind. Sein breites Spektrum an literarischen Einflüssen und seine Leidenschaft für das Erzählen haben ihn dazu inspiriert, sich mit der Figur der Circe auseinanderzusetzen. Klein hat stets ein untrügliches Gespür für die geheimen Strömungen des Lebens und das Spannungsfeld zwischen Mensch und Mythos. "Madame Circe" ist eine fesselnde Lektüre, die nicht nur Liebhaber klassischer Mythologie ansprechen wird, sondern auch all jene, die sich für die Herausforderungen der modernen Selbstfindung interessieren. Dieses Buch fordert den Leser dazu auf, über das Wesen der Realität und der persönlichen Identität nachzudenken, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck über die Macht des Geschichtenerzählens.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ernst Klein (1876 - 1951) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Unter Pseudonym verfasste er in seiner Berliner Zeit den Skandal von Graz und weitere pornografische Romane für den Verleger Willy Schindler. Größeren kommerziellen Erfolg als die schnell beschlagnahmten Schindler-Privatdrucke hatten seine "Sensationsdramen" wie Der seltsame Fall, welches allein in Berlin über 350-mal aufgeführt wurde, und Der Selbstmörderklub. Sein Roman Wenn Frauen kämpfen wurde vom Ministerium für Volksbildung der DDR auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.