1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Madame Circe" entführt Ernst Klein den Leser in eine faszinierende Welt, die zwischen Mythos und Realität oszilliert. Das Buch präsentiert sich als meisterhaftes Spiel mit der Sprache, in dem sich die Strukturen des griechischen Mythos mit modernen Erzählformen verknüpfen. Klein gelingt es, die Figur der Circe, einst als verführerische Zauberin bekannt, neu zu interpretieren und sie in einen vielschichtigen Kontext von Macht, Geschlecht und Identität zu stellen. Durch seine lyrische Prosa und unkonventionellen Erzählansätze schafft der Autor ein literarisches Werk, das zum Nachdenken…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Madame Circe" entführt Ernst Klein den Leser in eine faszinierende Welt, die zwischen Mythos und Realität oszilliert. Das Buch präsentiert sich als meisterhaftes Spiel mit der Sprache, in dem sich die Strukturen des griechischen Mythos mit modernen Erzählformen verknüpfen. Klein gelingt es, die Figur der Circe, einst als verführerische Zauberin bekannt, neu zu interpretieren und sie in einen vielschichtigen Kontext von Macht, Geschlecht und Identität zu stellen. Durch seine lyrische Prosa und unkonventionellen Erzählansätze schafft der Autor ein literarisches Werk, das zum Nachdenken anregt und tiefere Philosophien hinter den mythologischen Kulissen sichtbar werden lässt. Ernst Klein, ein renommierter Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, hat sich in seiner Karriere intensiv mit mythologischen Themen und deren Relevanz in der modernen Welt auseinandergesetzt. Seine fundierte Kenntnis klassischer Literatur und seines daraus gewonnenen kritischen Denkens fließen entscheidend in "Madame Circe" ein. Klein nutzt seine Plattform, um zeitlose Fragen der menschlichen Natur, der Identität und des Schicksals zu erforschen, was sein Publikum sowohl fesselt als auch herausfordert. Die Lektüre von "Madame Circe" ist für alle empfehlenswert, die an einer tiefen, poetischen Erzählung über Machtstrukturen und die Komplexität der menschlichen Psyche interessiert sind. Kleine zeigt auf vielschichtige Weise, wie alte Mythen uns auch in der Gegenwart beschäftigen können. Dieses Buch lädt den Leser ein, sich mit den eigenen inneren Konflikten und der zeitlosen Anziehungskraft der Mythen auseinanderzusetzen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ernst Klein (1876 - 1951) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Unter Pseudonym verfasste er in seiner Berliner Zeit den Skandal von Graz und weitere pornografische Romane für den Verleger Willy Schindler. Größeren kommerziellen Erfolg als die schnell beschlagnahmten Schindler-Privatdrucke hatten seine "Sensationsdramen" wie Der seltsame Fall, welches allein in Berlin über 350-mal aufgeführt wurde, und Der Selbstmörderklub. Sein Roman Wenn Frauen kämpfen wurde vom Ministerium für Volksbildung der DDR auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.