8,99 €
Statt 27,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 27,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Sechs Männer versammeln sich in Müllrose - im 'Philosophen-Eck' auf der Veranda des Pfarrgartens der ev. Kirche, um in tiefgründigen Dialogen über den Sinn des Lebens zu reflektieren. Inmitten der idyllischen Kulisse von Müllrose entfaltet sich ein lebendiger Austausch, der von der indischen Weisheit bis hin zu den Überlegungen der griechischen und römischen Philosophen reicht. Die Männer diskutieren die Lehren des Buddhismus und Hinduismus, die klassischen Gedanken griech. und röm. Philosophen, die urchristliche Perspektive und die Einflüsse der Reformation, die die Auffassung vom Individuum…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sechs Männer versammeln sich in Müllrose - im 'Philosophen-Eck' auf der Veranda des Pfarrgartens der ev. Kirche, um in tiefgründigen Dialogen über den Sinn des Lebens zu reflektieren. Inmitten der idyllischen Kulisse von Müllrose entfaltet sich ein lebendiger Austausch, der von der indischen Weisheit bis hin zu den Überlegungen der griechischen und römischen Philosophen reicht. Die Männer diskutieren die Lehren des Buddhismus und Hinduismus, die klassischen Gedanken griech. und röm. Philosophen, die urchristliche Perspektive und die Einflüsse der Reformation, die die Auffassung vom Individuum und seiner Beziehung zu Gott grundlegend veränderten. Über die Denker wie Descartes und bis hin zur Aufklärung, die das rationale Denken ins Zentrum stellte, landen sie beim Existentialismus, der eine neue Dimension in die Diskussion bringt: die Suche nach dem individuellen Sinn in einer oft chaotischen Welt. Am Ende stehen die Männer vor der entscheidenden Frage: Wie findet man den Sinn des Lebens, der nicht nur aus historischen Lehren und philosophischen Überlegungen besteht, sondern auch tief in der eigenen Existenz und der Gemeinschaft verwoben ist, in der man lebt? Ihre Antworten sind so vielfältig wie ihr Leben selbst, und jeder von ihnen geht mit einer neuen Perspektive, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich geprägt ist, vom Pfarrgarten in die Welt hinaus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Johannes Simang. Als Westberliner bin ich nach der Wende als Pfarrer in die ehemalige DDR gegangen, um Kirche neu kennenzulernen. Ein Vierteljahrhundert bin ich mit meiner Frau 'im Osten' geblieben. Ich habe die Kirche neu kennengelernt, wie erhofft. Der Anfang waren die Jahre im Pfarramt von Eisenhüttenstadt. Als 'Städter' habe ich dann in Müllrose das Leben in ländlicher Umgebung kennengelernt. Ich denke gern an diese Zeit zurück.