8,99 €
Statt 27,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 27,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bei dem Blick auf die Kirchengeschichte des Havellandes von Wustermark aus wird deutlich, wie eng das Schicksal der Gemeinde mit den politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen der jeweiligen Epochen verwoben war. Von der Reformation bis zur Nachkriegszeit des II. Weltkrieges haben die Pfarrer nicht nur als Seelsorger, sondern auch als moralische Kompassgeber agiert. Ihre Verantwortung erstreckte sich über die Grenzen der Gemeinde hinaus, indem sie die Entwicklungen im Havelland, in Spandau und auch in der Metropole Berlin aufmerksam verfolgten. Im ausgehenden 19. Jh. wurde die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.79MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bei dem Blick auf die Kirchengeschichte des Havellandes von Wustermark aus wird deutlich, wie eng das Schicksal der Gemeinde mit den politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen der jeweiligen Epochen verwoben war. Von der Reformation bis zur Nachkriegszeit des II. Weltkrieges haben die Pfarrer nicht nur als Seelsorger, sondern auch als moralische Kompassgeber agiert. Ihre Verantwortung erstreckte sich über die Grenzen der Gemeinde hinaus, indem sie die Entwicklungen im Havelland, in Spandau und auch in der Metropole Berlin aufmerksam verfolgten. Im ausgehenden 19. Jh. wurde die Superintendentur Potsdam II (Land) in Wustermark angesiedelt. Nun gingen von dem damaligen 500-800 Seelendorf erstaunliche Impulse aus - als Vertreter der Bekennenden Kirche setzten sie sich für die Werte des Glaubens und der Menschlichkeit ein. Die Gespräche sind literarische Ergänzungen, die helfen sollen, Ereignisse und Situationen zu verinnerlichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Johannes Simang, ev. Pfr. i.R. Seit 2018 bin ich Landesmänner-pfarrer der EKBO und damit einer der Nachfolger von Gottfried Wiarda, der einst den Männerkreis in Wustermark gründete. Als er verstarb übernahm Wolfgang Schröder den Männerkreis. Er lud mich ein zu einem Gespräch nach Wustermark. Seither bin ich - mit Unterbrechungen - Teilnehmer des Männerkreises in Wustermark. Inzwischen mussten wir uns auch von Wolfgang Schröder verabschieden, da auch ihn Gott zu sich nahm. Rüdiger Vogel hat die Leitung des Kreises übernommen. Wie seine Vorgänger bereitet er die Themen vor, die stets in ein gepflegtes Gespräch münden. Überall bin ich leitend aktiv, aber hier darf ich einfach nur dabei sein. Das tut gut.