48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der vorliegende Band zeigt, dass die 1631 völlig zerstörte Stadt Magdeburg vom Ende des 17. Jahrhunderts an wieder kulturelle Bedeutung erlangte. Die spätere preußische Festung erwies sich als guter Nährboden für kulturelles Leben, zumal der preußische Hof zu Kriegszeiten dort residierte. Auch der Reichtum der Industriestadt beförderte die Kulturszene. Bereits im 18. Jahrhundert gab es in der Stadt mehrere literarische Gesellschaften und Zeitschriften, und es entstand eine rege Theaterszene - mit dem Höhepunkt der Deutschen Theaterausstellung 1927. Zu nennen sind außerdem überregional wichtige…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der vorliegende Band zeigt, dass die 1631 völlig zerstörte Stadt Magdeburg vom Ende des 17. Jahrhunderts an wieder kulturelle Bedeutung erlangte. Die spätere preußische Festung erwies sich als guter Nährboden für kulturelles Leben, zumal der preußische Hof zu Kriegszeiten dort residierte. Auch der Reichtum der Industriestadt beförderte die Kulturszene. Bereits im 18. Jahrhundert gab es in der Stadt mehrere literarische Gesellschaften und Zeitschriften, und es entstand eine rege Theaterszene - mit dem Höhepunkt der Deutschen Theaterausstellung 1927. Zu nennen sind außerdem überregional wichtige Zentren wie die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule oder die expressionistische Künstler- und Literatenvereinigung ,Die Kugel'. So zog Magdeburg immer wieder Kulturschaffende aus anderen Regionen an, wie es zugleich Geburtsstadt oder (mit seinen traditionsreichen Gymnasien) Bildungsstätte bedeutender Schriftsteller war. Die Beiträge widmen sich einigen von ihnen: Samuel Patzke, Stephan Schütze und Heinrich Zschokke, Marie Nathusius und Carl Immermann, Friedrich Spielhagen, Bruno Wille und Johannes Schlaf, Georg Kaiser und anderen, und erinnern zugleich an wichtige kulturelle Institutionen in Stadt und Region sowie an deren überregionale Bedeutung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.