Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Es ist ein Nachschlagewerk über das Brauchtum, das den Bauern von einst das Überleben sicherte." *alpenverein.at
"Ein Buch, das Rituale, Bräuche und das Wissen darum lebendig werden lässt und zugleich zum Innehalten ermuntert: Christoph Frühwirth macht Lust, sich mit den vielen Festen und Traditionen aus dem Alpenraum näher zu beschäftigen." *lebe-liebe-lache.com
"Dies ist eine kleine Enzyklopädie über tradierte Bräuche, Vorstellungen und Rituale, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und sinnstiftend waren und zum Teil noch sind. Die Geschichten sind mit schönen Illustrationen unterlegt." *scharf-links.at
"Ein humorvolles Sammelwerk, das die vielen Rituale des Bauernjahres vorstellt und ihre Bedeutung erklärt. Ein Buch, das Rituale, Bräuche und das Wissen darum lebendig werden lässt und zugleich zum Innehalten ermuntert: Christoph Frühwirth macht Lust, sich mit den vielen Festen und Traditionen aus dem Alpenraum näher zu beschäftigen" *Stadt Nachrichten (Sbg.)
"Gerade jetzt, zum Erscheinungstermin des Buches kurz vor der Advents- und Weihnachtszeit, der "staden Zeit" eben, ist sicher der beste Termin für ein solches, im wahrsten Sinne des Wortes wichtiges, Buch. Auf dass nichts in Vergessenheit gerate. Das wie alle Servusbücher wunderschön gestaltete - und mit einem Lesebändchen versehene Werk ist ein Gewinn für jeden Bücherschrank. Und das nicht nur für solche, deren Besitzer eh an solchen Themen interessiert ist.." *alpen-blogstop.com
"In "Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume" schreibt Frühwirth von Traditionen aus allen Bundesländern." *Burgenländische Volkszeitung
"[In seinem neuen Sachbuch "Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume"] schreibt Christoph Frühwirth, in dem er im Jahreslauf alpenländische Bräuche und Rituale beschreibt. Etwa das Räuchern, das Reinigen der Atmosphäre durch Weihrauch und andere Harze, rund um die Raunächte zwischen Weihnachten und 6. Jänner." *Kleine Zeitung Kärnten und Klagenfurt
"In diesem Buch hat Christoph Frühwirth sie gesammelt und ihren Ursprüngen nachgeforscht - auch durch Gespräche mit Einheimischen. Ein humorvolles Werk, das die zahlreichen Rituale des Bauernjahres vorstellt und ihre Bedeutung erklärt." *rostfrei Magazin
"Ein Buch, das Rituale, Bräuche und das Wissen darum lebendig werden lässt und zugleich zum Innehalten ermuntert: Christoph Frühwirth macht Lust, sich mit den vielen Festen und Traditionen aus dem Alpenraum näher zu beschäftigen." *geniesserinnen.de
"Sein lebendiger und informativer Schreibstil macht das Lesen zu einem Vergnügen." *Salzburger Bauer
"Ein humorvolles und fundiertes Werk über alpenländische Bräuche, das die Rituale des bäuerlichen Jahreslauf vorstellt." *Bezirksblatt Kitzbühl