Matthias Klinghardt
Mahl und Kanon (eBook, ePUB)
Gesammelte Aufsätze zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Jan Heilmann und Kevin Künzl
102,40 €
Statt 128,00 €**
102,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
102,40 €
Statt 128,00 €**
102,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 128,00 €****
102,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 128,00 €****
102,40 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Matthias Klinghardt
Mahl und Kanon (eBook, ePUB)
Gesammelte Aufsätze zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Jan Heilmann und Kevin Künzl
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Matthias Klinghardts gesammelte Aufsätze zum Thema "Mahl" sind wegweisende Beiträge zu den historischen und ritualgeschichtlichen Hintergründen des christlichen Abendmahls. Sie eröffnen völlig neue Deutungsansätze und eine adäquate kontextuelle Einordnung der sogenannten "Einsetzungsworte" im Neuen Testament. Die unter dem Stichwort "Kanon" zusammengestellten Aufsätze bieten eine neue Perspektive auf die Literaturgeschichte des frühen Christentums und stellen alte Überzeugungen in Frage.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.24MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Matthias KlinghardtMahl und Kanon (eBook, PDF)102,40 €
- Burkhard MüllerFür unsere Sünden gestorben? (eBook, ePUB)8,99 €
- David C. BienertDas Abendmahl im johanneischen Kreis (eBook, ePUB)154,95 €
- Peter SchmidtZur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der "Deuteworte" (eBook, ePUB)15,99 €
- Joseph PrinceGesund und heil durch das Abendmahl (eBook, ePUB)4,99 €
- Anselm SchubertGott essen (eBook, ePUB)18,99 €
- Christian EliasDie Eucharistie bei Kyrill von Alexandrien (eBook, ePUB)15,99 €
-
-
-
Matthias Klinghardts gesammelte Aufsätze zum Thema "Mahl" sind wegweisende Beiträge zu den historischen und ritualgeschichtlichen Hintergründen des christlichen Abendmahls. Sie eröffnen völlig neue Deutungsansätze und eine adäquate kontextuelle Einordnung der sogenannten "Einsetzungsworte" im Neuen Testament. Die unter dem Stichwort "Kanon" zusammengestellten Aufsätze bieten eine neue Perspektive auf die Literaturgeschichte des frühen Christentums und stellen alte Überzeugungen in Frage.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
- Seitenzahl: 508
- Erscheinungstermin: 5. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783772002199
- Artikelnr.: 65643422
- Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
- Seitenzahl: 508
- Erscheinungstermin: 5. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783772002199
- Artikelnr.: 65643422
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Jan Heilmann ist Inhaber der Professur für Neues Testament II mit dem Schwerpunkt Neues Testament und griechisch-römische Kultur an der Evangelisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kevin Künzl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Biblische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden.
Jan Heilmann / Kevin KünzlMahl und KanonGünter RöhserEinheit und Vielfalt. Historische und hermeneutische Prozesse am Anfangdes Christentums und ihre aktuelle BedeutungChristian SchwarkeIm Anfang war - alles ein wenig anders. Überlegungen zu einigen Aspekten der exegetischen Arbeit von Matthias Klinghardt aus systematisch-theologischer PerspektiveDavid TrobischKlinghardts Begriff der Echtheitsfiktion, Dr. Watsons Sherlock Holmes und die Struktur des Ersten JohannesbriefesMahlThe Manual of Discipline in the Light of Statutes of Hellenistic AssociationsSünde und Gericht von Christen bei Paulus"Nehmt und eßt, das ist mein Leib!" Mahl und Mahldeutung im frühen ChristentumTanz und Offenbarung. Praxis und Theologie des gottesdienstlichen Tanzes im frühen Christentum Gemeindeleib und Mahlritual. Sma in den paulinischen Mahltexten Bund und Sündenvergebung. Ritual und literarischer Kontext in Mt 26 Der vergossene Becher. Ritual und Gemeinschaft im lukanischen Mahlbericht KanonBoot und Brot. Zur Komposition von Mk 3,7-8,21"Gesetz" bei Markion und LukasNatürlich, eine alte Handschrift! Die Briefe des Apostels Paulus im Codex BoernerianusLegionsschweine in Gerasa. Lokalkolorit und historischer Hintergrund von Mk 5,1-20 Erlesenes Verstehen. Leserlenkung und implizites Lesen in den EvangelienDas Aposteldekret als kanonischer Integrationstext. Konstruktion und Begründung von GemeinsinnInspiration und Fälschung. Die Transzendenzkonstitution der christlichen BibelDie Schrift und die hellen Gründe der textkritischen Vernunft. Zur Textgeschichte der neutestamentlichen Handschriftenüberlieferung Abraham als Element der Kanonischen RedaktionÜberlieferungsgeschichte der kanonischen EvangelienBibelstellenregister
Jan Heilmann / Kevin KünzlMahl und KanonGünter RöhserEinheit und Vielfalt. Historische und hermeneutische Prozesse am Anfangdes Christentums und ihre aktuelle BedeutungChristian SchwarkeIm Anfang war - alles ein wenig anders. Überlegungen zu einigen Aspekten der exegetischen Arbeit von Matthias Klinghardt aus systematisch-theologischer PerspektiveDavid TrobischKlinghardts Begriff der Echtheitsfiktion, Dr. Watsons Sherlock Holmes und die Struktur des Ersten JohannesbriefesMahlThe Manual of Discipline in the Light of Statutes of Hellenistic AssociationsSünde und Gericht von Christen bei Paulus"Nehmt und eßt, das ist mein Leib!" Mahl und Mahldeutung im frühen ChristentumTanz und Offenbarung. Praxis und Theologie des gottesdienstlichen Tanzes im frühen Christentum Gemeindeleib und Mahlritual. Sma in den paulinischen Mahltexten Bund und Sündenvergebung. Ritual und literarischer Kontext in Mt 26 Der vergossene Becher. Ritual und Gemeinschaft im lukanischen Mahlbericht KanonBoot und Brot. Zur Komposition von Mk 3,7-8,21"Gesetz" bei Markion und LukasNatürlich, eine alte Handschrift! Die Briefe des Apostels Paulus im Codex BoernerianusLegionsschweine in Gerasa. Lokalkolorit und historischer Hintergrund von Mk 5,1-20 Erlesenes Verstehen. Leserlenkung und implizites Lesen in den EvangelienDas Aposteldekret als kanonischer Integrationstext. Konstruktion und Begründung von GemeinsinnInspiration und Fälschung. Die Transzendenzkonstitution der christlichen BibelDie Schrift und die hellen Gründe der textkritischen Vernunft. Zur Textgeschichte der neutestamentlichen Handschriftenüberlieferung Abraham als Element der Kanonischen RedaktionÜberlieferungsgeschichte der kanonischen EvangelienBibelstellenregister