34,90 €
34,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,90 €
34,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
34,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

"Die Mutter des Sokrates war Hebamme. Die griechische Bezeichnung "Maieutik" für Hilfestellung beim Hervorbringen durch Gebären übernahm Sokrates für seine Methode. Er bot seinen Zeitgenossen an, ihnen bei geistigen Geburten zu assistieren." "Wer die gestaltpoetischen Fähigkeiten von Carius kennenlernen will, sollte sich neben dem vorliegenden Band ‚Maieutisches Stöhnen' auch den im Distanz-Verlag 2018 erschienen Band ‚Carius #68+. Im Labyrinth der Ereignisse' vornehmen. Alles staunenswert. Apropos ‚Maieutisches Stöhnen': Die Lesenden dürfen auf das Stöhnen der erfolgreich Gebärenden durchaus…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 181.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Die Mutter des Sokrates war Hebamme. Die griechische Bezeichnung "Maieutik" für Hilfestellung beim Hervorbringen durch Gebären übernahm Sokrates für seine Methode. Er bot seinen Zeitgenossen an, ihnen bei geistigen Geburten zu assistieren." "Wer die gestaltpoetischen Fähigkeiten von Carius kennenlernen will, sollte sich neben dem vorliegenden Band ‚Maieutisches Stöhnen' auch den im Distanz-Verlag 2018 erschienen Band ‚Carius #68+. Im Labyrinth der Ereignisse' vornehmen. Alles staunenswert. Apropos ‚Maieutisches Stöhnen': Die Lesenden dürfen auf das Stöhnen der erfolgreich Gebärenden durchaus mit Freudenrufen antworten. Ihr Ruf mag lauten: Karl-Eckhard Carius ist bestätigt als einer der einfallsreichsten Lehrkünstler der bundesrepublikanischen Hochzeit." (Bazon Brock)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Karl-Eckhard Carius (Jg. 1942) ist Künstler, Designer und Pädagoge. Nach künstlerischen und pädagogischen Stationen in Wiesbaden, Berlin, Lissabon und den USA etablierte er den Studiengang Designpädagogik an der Universität Vechta, den er bis zu seiner Emeritierung leitete. Er ist Gründer des "Instituts für intermediäre Gestaltung", dessen Direktor er bis 2008 war.
Rezensionen
"Das Buch hat mich sofort für sich eingenommen! Ein sehr besonderes, spezielles, künstlerisch gelungenes Buch. Und: Form und Inhalt 'werfen einander die Bälle zu', wie Bertolt Brecht es nannte. Dabei entdecke ich Vertrautes, auch bekannte Studentinnen, und viel Neues! Ein Buch zum 'Immerwiederhinsehen' und zum 'Immerwiederlesen'. Ich bin sehr beeindruckt. Das Buch liegt in Reichweite und Neuentdeckungen gebe ich gern weiter!" (Univ.-Prof. em. Dr. Gudrun Schulz, Schildow) "Nicht nur Design »machen« und darin feststecken, sondern den Blick auch auf die anderen Fächer, wie Literatur, Dichtung, bildende und allgemein musische Künste zu werfen, ist [...] ein so mit Vehemenz zu vernehmender Aufruf dieses Buches. Die unterschiedlichen Fachrichtungen können und sollen miteinander in einer Symbiose stehen." Melanie Obraz, Portal Kunstgeschichte, August 2022 "Die "Design-Poetik", von der im Untertitel bereits die Rede ist, durchzieht die gesamte Publikation, indem immer wieder die poetischen Momente der ästhetischen Konzepte Carius' erläutert und interpretiert werden. Für den Kunstunterricht finden sich hier wunderbare Beispiele und Anregungen, anhand derer der Prozess des Designs hervorragend illustriert und gelehrt werden kann." Jonathan Gross, lehrerbibliothek.de, November 2022