36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Ausbildungsbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll sein, aufzuzeigen, wie eine werteorientierte Mitarbeiterführung und deren Voraussetzungen für eine Umsetzung im Unternehmen aussehen könnte. Dieses Vorhaben beruht in erster Linie auf der Akzeptanz der Tatsache, daß in der heutigen pluralistischen Gesellschaft eine Vielzahl von Werthaltungen vorzufinden sind, die sich in unterschiedlichem…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Ausbildungsbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll sein, aufzuzeigen, wie eine werteorientierte Mitarbeiterführung und deren Voraussetzungen für eine Umsetzung im Unternehmen aussehen könnte. Dieses Vorhaben beruht in erster Linie auf der Akzeptanz der Tatsache, daß in der heutigen pluralistischen Gesellschaft eine Vielzahl von Werthaltungen vorzufinden sind, die sich in unterschiedlichem Maße auch auf unternehmensrelevante Sachverhalte auswirken, und somit eine offene Auseinandersetzung mit diesen eine sinnvolle Strategie darstellt, den veränderten Mitarbeiter- und Gesellschaftsansprüchen an das Unternehmen gerecht zu werden. Hierzu wird im folgenden Kapitel zunächst der Wertebegriff definiert und gegenüber den Termini Norm und Einstellung abgegrenzt, um die notwendige Grundlage für die anschließende Wertewandeldiskussion zu schaffen und deren Einfluß auf das menschliche Verhalten zu skizzieren. Als zentralen Ausgangspunkt dieser Arbeit bringt dieses Kapitel die vier Wertetypen nach H. Klages hervor, deren typenspezifische Profile den Ansatzpunkt für eine werteorientierte Führung bilden. Was unter „werteorientierter Führung“ bzw. „Management by Value Orientation“ zu verstehen ist und anhand welcher Merkmale sich diese erklären läßt, wird in Kapitel III nach einer zunächst allgemeinen Führungsdefinition beschrieben. Anschließend werden diese Merkmale jeweils aus der Sicht der vier Wertetypen betrachtet und erläutert, wie für diese das „ideale Führungsverhalten“ aussehen sollte. Aus den bis dahin gewonnen Erkenntnissen werden abschließend die Voraussetzungen für die Einführung des Management by Value Orientation betrachtet. Hierzu erfolgt zunächst eine ganzheitliche Betrachtung, um die Vernetztheit eines solchen Schrittes zu verdeutlichen und anschließend wird die Vorbereitungsphase der Implementierung einer werteorientierten Führung bis zum Zeitpunkt der Einführung aufgezeigt.