Management erfolgreicher Produkte (eBook, PDF)
Redaktion: Little, Arthur D.
-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Management erfolgreicher Produkte (eBook, PDF)
Redaktion: Little, Arthur D.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das richtige Verhältnis von Kostenbewußtsein und kundenorientierter Produktstrategie ist das Rezept erfolgreicher Unternehmen. "Management erfolgreicher Produkte" behandelt die bewußte und gekonnte Kombination von Produkt-, Markt- und Effizienzdenken.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.86MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Esin BozyaziBusiness-Design-Workshops (eBook, PDF)23,99 €
- -40%11Management von CRM-Projekten (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11Planung potentialgerechter Produkte (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Dominik GeorgiEntwicklung von Kundenbeziehungen (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Rainer GroßklausNeue Produkte einführen (eBook, PDF)46,99 €
- -40%11IT-Systeme im CRM (eBook, PDF)35,96 €
- Alexander OsterwalderValue Proposition Design (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11
- -13%11
- -22%11
Das richtige Verhältnis von Kostenbewußtsein und kundenorientierter Produktstrategie ist das Rezept erfolgreicher Unternehmen. "Management erfolgreicher Produkte" behandelt die bewußte und gekonnte Kombination von Produkt-, Markt- und Effizienzdenken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 183
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663058816
- Artikelnr.: 53088689
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 183
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663058816
- Artikelnr.: 53088689
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erstes Kapitel Die strategische Rolle von Produkten.- 1.1 "Weiße Raben" offerieren nützliche Produkte.- 1.2 War die Rezession vorauszusehen?.- 1.3 Auf die richtigen Prioritäten kommt es an.- 1.4 Optimierung des Kundennutzens - die entscheidende Leistung.- 1.5 Das Produkt - Drehpunkt der Interessen.- 1.6 Sind wir richtig organisiert?.- Anhang zu Kapitel 1.- Zweites Kapitel Die Dynamik des Produktwettbewerbs.- 2.1 Produktwettbewerb durch Proliferation.- 2.2 Produktwettbewerb durch neue Dimensionen der Wertschöpfung.- 2.3 Produktwettbewerb durch Design.- 2.4 Produktwettbewerb durch Innovation.- 2.5 Produktwettbewerb durch Service.- 2.6 Nur wenige deutsche Unternehmen haben eine Produktstrategie.- 2.7 Wie sieht eine Produktstrategie aus?.- Drittes Kapitel Die technologischen Trends.- 3.1 Technologien und ihre Bedeutung für Wirtschaftsentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit.- 3.2 Das Verhältnis von Technologien, Produkten und Wirtschaftsstrukturen.- 3.3 Strategische Konsequenzen für die Unternehmen.- Viertes Kapitel Der Produktentwicklungsprozeß und sein Management.- 4.1 Zur Produktivität des Kundennutzen-Optimierungsprozesses.- 4.2 Wo sehen die Unternehmensführer die Probleme?.- 4.3 Etappen des Kundennutzen-Optimierungsprozesses.- 4.4 Strategisches Projektmanagement.- 4.5 Management des Entwicklungs-Portfolios.- 4.6 Intensität der Kundenbeziehungen.- Fünftes Kapitel Marketing für Produktinnovationen.- 5.1 Kundennutzen durch Kundennähe.- 5.2 Lead Users.- 5.3 Grenzen der Aussagefähigkeit der Kunden.- 5.4 Die Kunden kennen, aber ihnen vorausdenken.- 5.5 Die Entwickler in die Kundenbearbeitung einbeziehen.- 5.6 Den Kunden auf die Nutzeninnovation vorbereiten.- 5.7 Instrumente des Innovations-Marketing.- 5.8 Marketing-Mix des Innovations-Marketing.- SechstesKapitel Unternehmensstrategien auf Basis einer integrierten Produkt- und Marktstrategie.- 6.1 Neue Strategiedimensionen im internationalen Wettbewerb.- 6.2 Von der kurz- zur langfristigen Produkt- und Marktstrategie.- 6.3 Von der deutschen zur kosmopolitischen Sicht.- 6.4 Wege zur Integration der Produkt- und Marktstrategie.- 6.5 Der entscheidende Ansatz: Der Produkt-Markt-Review.- 6.6 Produkt- und Unternehmensstrategien für den Standort Deutschland.- Die Autoren.
Erstes Kapitel Die strategische Rolle von Produkten.- 1.1 "Weiße Raben" offerieren nützliche Produkte.- 1.2 War die Rezession vorauszusehen?.- 1.3 Auf die richtigen Prioritäten kommt es an.- 1.4 Optimierung des Kundennutzens - die entscheidende Leistung.- 1.5 Das Produkt - Drehpunkt der Interessen.- 1.6 Sind wir richtig organisiert?.- Anhang zu Kapitel 1.- Zweites Kapitel Die Dynamik des Produktwettbewerbs.- 2.1 Produktwettbewerb durch Proliferation.- 2.2 Produktwettbewerb durch neue Dimensionen der Wertschöpfung.- 2.3 Produktwettbewerb durch Design.- 2.4 Produktwettbewerb durch Innovation.- 2.5 Produktwettbewerb durch Service.- 2.6 Nur wenige deutsche Unternehmen haben eine Produktstrategie.- 2.7 Wie sieht eine Produktstrategie aus?.- Drittes Kapitel Die technologischen Trends.- 3.1 Technologien und ihre Bedeutung für Wirtschaftsentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit.- 3.2 Das Verhältnis von Technologien, Produkten und Wirtschaftsstrukturen.- 3.3 Strategische Konsequenzen für die Unternehmen.- Viertes Kapitel Der Produktentwicklungsprozeß und sein Management.- 4.1 Zur Produktivität des Kundennutzen-Optimierungsprozesses.- 4.2 Wo sehen die Unternehmensführer die Probleme?.- 4.3 Etappen des Kundennutzen-Optimierungsprozesses.- 4.4 Strategisches Projektmanagement.- 4.5 Management des Entwicklungs-Portfolios.- 4.6 Intensität der Kundenbeziehungen.- Fünftes Kapitel Marketing für Produktinnovationen.- 5.1 Kundennutzen durch Kundennähe.- 5.2 Lead Users.- 5.3 Grenzen der Aussagefähigkeit der Kunden.- 5.4 Die Kunden kennen, aber ihnen vorausdenken.- 5.5 Die Entwickler in die Kundenbearbeitung einbeziehen.- 5.6 Den Kunden auf die Nutzeninnovation vorbereiten.- 5.7 Instrumente des Innovations-Marketing.- 5.8 Marketing-Mix des Innovations-Marketing.- SechstesKapitel Unternehmensstrategien auf Basis einer integrierten Produkt- und Marktstrategie.- 6.1 Neue Strategiedimensionen im internationalen Wettbewerb.- 6.2 Von der kurz- zur langfristigen Produkt- und Marktstrategie.- 6.3 Von der deutschen zur kosmopolitischen Sicht.- 6.4 Wege zur Integration der Produkt- und Marktstrategie.- 6.5 Der entscheidende Ansatz: Der Produkt-Markt-Review.- 6.6 Produkt- und Unternehmensstrategien für den Standort Deutschland.- Die Autoren.