Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Warum leiden zunehmend mehr große Unternehmen unter Innovationsstau und Bürokratieblockaden? Warum verlieren immer mehr stationäre Händler ihre Kunden an die Online-Konkurrenz, obwohl die Produktpreise identisch sind? Das Management von heute sucht die Antworten darauf vergeblich in den Modellen von gestern, meint Marton Kronberger. Was benötigt wird, ist ein 'Plan B', schreibt der Autor in seinem gleichnamigen Buch.
Der Irrglaube von Kultur und Hierarchie
'Plan B' ist eine kritische Bestandsaufnahme weit verbreiteter Unternehmen(miss)kulturen und Management-Irrtümer. Mit Hilfe von philosophischen und wirtschaftswissenschaftlichen Betrachtungen (Taylor, Smith, Schumpeter) spürt Kronberger die Fehler in den organisationalen Planspielen auf und fordert nicht weniger als 'Subversion der Organisation durch die Eigenart des Wissens und Sabotage der Hierarchie durch Technologie'.
Vom König zum Macher
'Der Kunde will nicht mehr König sein' schreibt der Autor mit dem Verweis auf den neuen Typus Konsument, der aus seiner passiven Rolle ausbricht und im Internet bewertet, kommuniziert und damit den Unternehmens-Brand nachjustiert. Das aber ist nur eine Auswirkung des andauernden Paradigmenwechsels, den Kornberger skizziert. Anhand von drei Prinzipien verdeutlicht er sein neues Managementverständnis. Postulat Nummer eins ist das 'Interface Design', das unter anderem am Beispiel Facebook zeigt, wie 'horizontale Kommunikation' und 'Netzwerkökonomie' klassische Hierarchiemodelle ersetzen. 'Partizipative Architekturen' beschreibt die Fähigkeit, 'dezentral und vernetzt' zu denken und zu handeln. Das Postulat der 'Evaluativen Infrastrukturen' verweist auf die Zielgruppenkommunikation: 'Was Ahnung, Gefühl, Meinung war, wird nun quantifiziert, grafisch aufbereitet und zur Schau gestellt'. Junge Unternehmen haben das Prinzip der qualifizierten User-Bewertungen längst zum erfolgreichen Unternehmensmodell gemacht wie Airbnb oder TopCoder. 'Evaluationen sind nicht nur Ausdruck von Präferenzen, sondern erlauben das Entstehen von neuen Formen von Kapital und dessen Akkumulation.'
Management-Journal - Fazit: Kein leichter Stoff, erst recht kein Praxisratgeber, den Kornberger mit seinem Buch anbietet. 'Plan B' ist eine Denkwerkstatt für ein neues Management- und Unternehmensverständnis: erstklassig recherchiert und mit visionärer Sprengkraft." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 16.11.2015)