Bernd Kretschmer
Management-Support mit Lotus Improv (eBook, PDF)
Praxislösungen und Managementwerkzeuge zum sofortigen Einsatz
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Bernd Kretschmer
Management-Support mit Lotus Improv (eBook, PDF)
Praxislösungen und Managementwerkzeuge zum sofortigen Einsatz
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.39MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Heinrich KloidtKalkulationslehre (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Harald LutherEDV-Organisationsmodelle für Steuerkanzleien (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolfgang GrillDer Bank- und Sparkassenkaufmann (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Jan SchefflerHedge-Accounting (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Das Südostasien-Geschäft (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Hans KlinkDie Bankgehilfenprüfung in programmierter Form (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Brigitte DiezSekretärinnen Handbuch (eBook, PDF)62,99 €
- -26%11
- -14%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322858900
- Artikelnr.: 53205688
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Wirtschaftsinformatiker Uwe Grigoleit ist mehrfacher Computerbuch-Autor und hat Titel im Bereich Telekommunikation und Internet veröffentlicht.
1 Einleitung.- 1.1 Ziel und Zielgruppe des Buchs.- 1.2 Betriebswirtschaft und Tabellenkalkulation.- 1. 3 Unterschiede zu anderen Systemen?.- 1. 4 Die IMPROV-Benutzerschnittstelle.- 1.5 Wann ist IMPROV für mich sinnvoll, wann nicht?.- 1.6 Vieldimensionale Tabellen organisieren und planen.- 1.7 Aufbau des Buchs.- 1.8 Notation.- 1.9 Die Disketten zum Buch.- 2 Vermögens-und Ertragsübersicht.- 2.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 2.2 Umsetzung in Improv.- 2. 3 Verwendete Improv-Leistungsmerkmale.- 2. 4 Schritte.- 2.5 Tip zum Erweitern um Kapitalertragssteuer und Zinsabschlagssteuer.- 3 Geldverkehrsrechnung.- 3.1 Betriebswirtschaftlicher Überblick.- 3.2 Das Improv-Modell.- 3. 3 Verwendete Improv-Funktionen.- 3. 4 Die Umsetzung.- 3.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 4 Liquiditätsanalysen.- 4.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 4.2 Das Improv-Modell.- 4. 3 Improv Leistungsmerkmale.- 4.4 Die Umsetzung.- 4.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 5 Konsolidierung.- 5.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 5.2 Das Improv-Modell.- 5.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 5. 4 Umsetzung.- 5.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 6 Buchführung.- 6.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 6.2 Das Improv-Modell.- 6. 3 Verwendete Sprachelemente und Funktionen.- 6. 4 Die Umsetzung.- 7 Kundenbetreuung.- 7.1 Betriebwirtschaftlicher Rahmen.- 7.2 Das Improv-Modell.- 7. 3 Verwendete Improv-Leistungsmerkmale.- 7.4 Schritte.- 7. 5 Tips zum Erweitern des Modells.- 8 Gaststättenprogramm.- 8.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 8.2 Das Improv-Modell.- 8.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 8.4 Schritte.- 8.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 9 Verkaufsabrechnung.- 9.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 9.2 Das Improv-Modell.- 9.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 9.4 Schritte.- 10 Marketing.- 10.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.-10.2 Das Improv-Modell.- 10.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 10.4 Schritte.
1 Einleitung.- 1.1 Ziel und Zielgruppe des Buchs.- 1.2 Betriebswirtschaft und Tabellenkalkulation.- 1. 3 Unterschiede zu anderen Systemen?.- 1. 4 Die IMPROV-Benutzerschnittstelle.- 1.5 Wann ist IMPROV für mich sinnvoll, wann nicht?.- 1.6 Vieldimensionale Tabellen organisieren und planen.- 1.7 Aufbau des Buchs.- 1.8 Notation.- 1.9 Die Disketten zum Buch.- 2 Vermögens-und Ertragsübersicht.- 2.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 2.2 Umsetzung in Improv.- 2. 3 Verwendete Improv-Leistungsmerkmale.- 2. 4 Schritte.- 2.5 Tip zum Erweitern um Kapitalertragssteuer und Zinsabschlagssteuer.- 3 Geldverkehrsrechnung.- 3.1 Betriebswirtschaftlicher Überblick.- 3.2 Das Improv-Modell.- 3. 3 Verwendete Improv-Funktionen.- 3. 4 Die Umsetzung.- 3.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 4 Liquiditätsanalysen.- 4.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 4.2 Das Improv-Modell.- 4. 3 Improv Leistungsmerkmale.- 4.4 Die Umsetzung.- 4.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 5 Konsolidierung.- 5.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 5.2 Das Improv-Modell.- 5.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 5. 4 Umsetzung.- 5.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 6 Buchführung.- 6.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 6.2 Das Improv-Modell.- 6. 3 Verwendete Sprachelemente und Funktionen.- 6. 4 Die Umsetzung.- 7 Kundenbetreuung.- 7.1 Betriebwirtschaftlicher Rahmen.- 7.2 Das Improv-Modell.- 7. 3 Verwendete Improv-Leistungsmerkmale.- 7.4 Schritte.- 7. 5 Tips zum Erweitern des Modells.- 8 Gaststättenprogramm.- 8.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 8.2 Das Improv-Modell.- 8.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 8.4 Schritte.- 8.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 9 Verkaufsabrechnung.- 9.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 9.2 Das Improv-Modell.- 9.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 9.4 Schritte.- 10 Marketing.- 10.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.-10.2 Das Improv-Modell.- 10.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 10.4 Schritte.