Daniel Gruber untersucht Effizienzpotenziale im Stadionmanagement entlang einer empirischen Benchmarking-Evaluation. Die theoretische Grundlage bildet ein Geschäftsmodell für Fußballstadien, welches durch Experteninterviews mit Stadionmanagern abgesichert wird. Zentrale Kenngrößen des Modells werden in einer Großbefragung für den deutschen Stadionmarkt erhoben. Die statistischen Auswertungen der Stichprobe bilden erstmalig die Marktstrukturen umfänglich ab und decken vorhandene Leistungslücken im Stadionmanagement auf. Aus den qualitativen und quantitativen Befunden leitet der Autor effiziente Strategietypen für Fußballstadien in unterschiedlichen Marktkonstellationen ab.
Der Inhalt
- Sportanlagenmanagement aus immobilienökonomischer Perspektive
- Benchmarking zur systematischen Analyse von Effizienzpotenzialen im Stadionmanagement
- Geschäftsmodelle im strategischen Stadionmanagement
- Empirische Determinanten der Stadioneffizienz
- Kosteneffiziente Strategien im Stadionmanagement
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Sportwissenschaft und Immobilienökonomie mit Schwerpunkten in Sportökonomie, Sport- und Eventmanagement
- Verantwortliche in Sportverbänden und -vereinen, kommunalen Sportverwaltungen, Unternehmensberatungen, Bauunternehmen, Architekturbüros und Unternehmen der Eventbranche
Der Autor
Dr. Daniel Gruber promovierte am Lehrstuhl Sport Governance und Eventmanagement der Universität Bayreuth.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.