16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Lehrstuhl Internationales Management), Veranstaltung: Seminar zur speziellen Betriebswirtschaftslehre „Risikomanagement internationaler Unternehmen“, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Risikomanagement erhielt in den letzten Jahren nicht nur aufgrund der jüngsten Finanzkrise eine zunehmende Bedeutung im Unternehmen. Die gesetzlichen Bestimmungen wie das KonTraG aus dem Jahr 1998, der Deutsche Corporate Governance Kodex von 2002, das Basel II - Abkommen von 2007…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Lehrstuhl Internationales Management), Veranstaltung: Seminar zur speziellen Betriebswirtschaftslehre „Risikomanagement internationaler Unternehmen“, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Risikomanagement erhielt in den letzten Jahren nicht nur aufgrund der jüngsten Finanzkrise eine zunehmende Bedeutung im Unternehmen. Die gesetzlichen Bestimmungen wie das KonTraG aus dem Jahr 1998, der Deutsche Corporate Governance Kodex von 2002, das Basel II - Abkommen von 2007 sowie das BilMoG von 2009 verpflichten die Unternehmen in ihren Lageberichten auf Risiken und Chancen einzugehen. Laut einer Untersuchung im deutschsprachigen Raum aus dem Jahr 2009 wird dabei das Währungsrisiko als zweitwichtigste Risikoquelle genannt. Diese hoch bemessene Bedeutung ist nicht verwunderlich. Deutsche Unternehmen exportierten im Jahr 2010 Waren im Wert von 959 Milliarden Euro. Dabei wurden die Verträge bei den zwanzig größten Handelspartnern in über der Hälfte der Fälle mit Nicht-Euro-Ländern geschlossen. Der Import ausländischer Waren nach Deutschland betrug im letzten Jahr rund 806 Milliarden Euro. Dabei zeigt sich ein ähnliches Bild, auch hier fand der Handel zu 57 Prozent mit Nicht-Euro-Ländern statt. Doch nicht nur deutsche Großunternehmen und internationale Konzerne sind von Währungsrisiken betroffen. Auch der Mittelstand gerät zunehmend in den Sog der Globalisierung, mit all ihren Auswirkungen, Chancen und Risiken. Somit berühren Währungsrisiken einen großen Kreis an Unternehmen, zumal national agierende Firmen ebenfalls betroffen sind. Denn der internationale Wettbewerb führt dazu, dass Veränderungen des Währungskurses die Position eines im Inland agierenden Unternehmens entweder verbessern oder auch zu finanziellen Nachteilen führen können. Dadurch wird ein effizientes Währungsrisikomanagement unabdingbar. Hierfür müssen die Risiken im Rahmen des Risikoprozesses zuerst identifiziert, beurteilt und schließlich bewältigt werden.