Der Inhalt
- Grundlinien einer Business Metaphysics
- Der Arbeitsplatz als Betrachtungsgegenstand der Analyse
- Normative Ethiktheorien als inhaltliche Leitlinien einer Managementethik
- Aus managementethischer Sicht arbeitsplatzrelevante Bereiche im Personalmanagement
- Managementethik: Makro- vs. Mikroansatz
- Managementethische Analyse diverserMaßnahmen auf den Feldern der Personalentwicklung und -freisetzung auf der Grundlage mehrerer Unterscheidungskriterien
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, speziell der Wirtschaftsethik und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Führung und HRM
- Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Management, Personal und Organisation, Management- und Personalberatung, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter
Der Autor Christoph Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Business Ethics von Prof. Dr. Michael Schramm an der Universität Hohenheim.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.