Aus meiner Sicht kann man ein solches Thema auf zwei Arten angehen: Auf eine praktische und auf eine theoretische Weise.
Alleine der Einstieg in eine »Theorie der Manipulation und Überzeugungskunst« würde langwierig und schwierig, denn alleine die zu besprechende Literatur zu diesem Thema ist
unüberschaubar umfangreich. So dass am Ende eines solchen Vorhabens sicher ein umfangreiches Werk…mehrAus meiner Sicht kann man ein solches Thema auf zwei Arten angehen: Auf eine praktische und auf eine theoretische Weise.
Alleine der Einstieg in eine »Theorie der Manipulation und Überzeugungskunst« würde langwierig und schwierig, denn alleine die zu besprechende Literatur zu diesem Thema ist unüberschaubar umfangreich. So dass am Ende eines solchen Vorhabens sicher ein umfangreiches Werk stünde, das trotz seines Umfangs wahrscheinlich keinen Platz für die praktischen Aspekte des Themas hätte.
Es ist evident, dass kein einfaches, allgemein gültiges »Kochrezept«, dass alle eventuellen Anforderungen des Praktikers bedient, zu diesem Thema existiert. (Das erwartet wohl auch niemand)
Eine Darstellung von Einzelfällen aus der Praxis und deren Analyse liefe Gefahr, dass ihr die allgemeine Anwendbarkeit fehlt, eben weil ihr der theoretische Unterbau fehlt. Die Lösung resp. die Analyse konkreter, praktischer Fälle wäre nicht allgemein gültig. Aber Allgemeingültigkeit erwartet wohl auch niemand von einem solchen Buch – wohl aber erwartete ich praktischen Bezug, wenn mir dieser verheißen wird.
Ich kaufte dieses Buch in der Erwartung, letzteres vorzufinden; Praxis. Das Fehlen eines Literaturverzeichnisses z. B. wertete ich als starkes Indiz dafür, dass hier die Praxis, der Alltag und/oder die praktische Anwendbarkeit von »Manipulation und Überzeugungskunst« im Vordergrund stehen würden. Das Vorwort nährte diese Erwartung, genauso wie die Gliederung.
Bekommen habe ich einen eigenwilligen, selbstgestrickten, theoretischen Ansatz, dem die wissenschaftliche Fundierung fehlt (zumindest fehlen entsprechende Hinweise auf wissenschaftliche Studien oder ähnliches gänzlich).
Bekommen habe ich Theorie, wo ich Praxis angekündigt bekam und diese dann auch erwartet habe.
Bekommen habe ich den Versuch eines theoretischen (Ent-)Wurfs, ohne auch nur den geringsten erkennbaren Versuch, wissenschaftliche Minimalstandards einzuhalten.
Umsetzbare, konkrete praktische Hinweise, die über einfache Weisheiten hinausgehen, habe ich nicht erhalten.
Für die Praxis ist der dargestellte Ansatz zu sperrig und für die Subsumption konkreter praktischer Fälle, erweist sich der Ansatz als zu allgemein.
Allgemein sind auch die Ratschläge, die für die konkrete Praxis ob ihrer Allgemeinheit annähernd unbrauchbar sind.
Schade.
Gemessen am Preis ist das Buch damit deutlich zu teuer.