Ein Roman mit Heilungsvermögen?
Das weckte zwar von Beginn an mein Interesse, kam mir aber durchaus auch etwas suspekt vor: wie kann man geheilt werden - seelisch, wohlgemerkt, indem man "nur" eine Geschichte liest.
Schnell wurde klar, dass die Geschichte von Marie, die bei einem Retreat auf
einer griechischen Insel ihr gebrochenes Herz - ihr langjähriger Partner hat sie sehr abrupt und für…mehrEin Roman mit Heilungsvermögen?
Das weckte zwar von Beginn an mein Interesse, kam mir aber durchaus auch etwas suspekt vor: wie kann man geheilt werden - seelisch, wohlgemerkt, indem man "nur" eine Geschichte liest.
Schnell wurde klar, dass die Geschichte von Marie, die bei einem Retreat auf einer griechischen Insel ihr gebrochenes Herz - ihr langjähriger Partner hat sie sehr abrupt und für sie überraschend verlassen heilen möchte, in Zusammenhang mit Erkenntnissen aus der Psychologie verfasst wurde, weswegen sie wenig Überraschendes enthält.
Teilweise erfüllt sie aus meiner Sicht das Ziel, dem Lesenden zu helfen, teils habe ich mich aber auch ganz schön geärgert. Denn Marie kümmert sich nur um sich selbst, es ist ihr egal, ob der alte Mann, der ihr auf dem Markt begegnet, vielleicht selber Hilfe braucht oder ob der Kollege im Kurs vielleicht auch gern mal ein tröstendes Wort hören würde.
Ein Buch, das mich in einem Zwiespalt hinterlässt - ich werde wohl noch länger darüber nachdenken. Vielleicht ist das ja aber auch das eigentliche Ziel....