Der Inhalt
- Theoretische und konzeptionelle
- Verhaltenswissenschaftliche Zugänge zur Erklärung der Entstehung und Wirkung von Markenliebe
- Konzeption und empirische Untersuchung eines kausalanalytischen Modells zur Validierung der zentralen Antezedenzen und Konsequenzen der Markenliebe
- Implikationen für Forschung, Gesellschaft und Unternehmenspraxis
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Markenmanagement und Konsumentenverhalten
- Fach- und Führungskräfte im Bereich Markenmanagement
Die Autorin Dr. Renée Fröhling promovierte parallel zu ihrer Tätigkeit als Beraterin für strategische Markenführung bei Prof. Dr. Tobias Langner am Lehrstuhl für Marketing, Schumpeter School of Business and Economics, an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.