- Theoretisches Spannungsfeld: Narratologie und Konsumentenverhaltensforschung
- Ereignishaftigkeit: Von der Zustandsänderung hin zum Ereignis
- Die Wirkungsweise von Narrativen beim Rezipienten
- Transportation: Die unsichtbare Hand der Persuasion
- Erzählmotivation, soziales Risiko und Tellability: Ein Modell des Geschichtenerzählens
- Parasoziale Beziehungenzu Markenprotagonisten und Loyalität zur Marke
- Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Markenmanagement und PR
- Fach- und Führungskräfte in Werbe- und PR-Agenturen sowie Unternehmensberatungen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.