7,99 €
Statt 11,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 11,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1962 sitzt Klaus Roth in einem Zug von Dortmund nach Ost-Berlin. Er will dort seine Schwester besuchen. Was dann geschieht, stellt sein Leben auf den Kopf. Beim ersten Halt in der DDR müssen er und andere Reisende den Zug verlassen. Die DDR-Grenzsoldaten nehmen Ausweise und Geld ab und verfrachten die Bundesbürger in ein Aufnahmelager. Wochenlange Verhöre beginnen. Klaus Roth wirft seinen Peinigern Freiheitsberaubung vor. Er glaubt, in einem Alptraum zu stecken, will zurück in die Bundesrepublik, zu seiner kranken Mutter, die sich Sorgen über den spurlos verschwundenen Sohn macht. Monate…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.49MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
1962 sitzt Klaus Roth in einem Zug von Dortmund nach Ost-Berlin. Er will dort seine Schwester besuchen. Was dann geschieht, stellt sein Leben auf den Kopf. Beim ersten Halt in der DDR müssen er und andere Reisende den Zug verlassen. Die DDR-Grenzsoldaten nehmen Ausweise und Geld ab und verfrachten die Bundesbürger in ein Aufnahmelager. Wochenlange Verhöre beginnen. Klaus Roth wirft seinen Peinigern Freiheitsberaubung vor. Er glaubt, in einem Alptraum zu stecken, will zurück in die Bundesrepublik, zu seiner kranken Mutter, die sich Sorgen über den spurlos verschwundenen Sohn macht. Monate vergehen in der Eintönigkeit des Lagers. In dieser Zeit erinnert er sich an den Krieg und wie er später im Ruhrgebiet im Bergbau arbeitete. 1962 gibt es kein Zurück mehr dorthin. Er muss in der DDR bleiben. Packend erzählt der Autor von seiner Kindheit, vom Bergbau und einem aufgezwungenen Leben in der DDR.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.