Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit gibt eine Übersicht der auf dem Markt befindlichen Software zur Fabrikplanung, indem die wichtigsten Funktionalitäten und die Vorgehensweisen bei der Planung beschrieben werden und durch eine tabellarische Gegenüberstellung ein direkter Vergleich der Tools ermöglicht wird. Die Recherche hat ergeben, dass nur wenige Fabrikplanungstools auf dem Markt sind, davon verfolgen fünf den Ansatz zur ganzheitlichen Computerunterstützung. Zum Bereich Layoutplanung stehen die meisten Programme zur Verfügung; Lagerplanung wird nur von einem und Transporthilfsmittelplanung von keinem der gefundenen Tools unterstützt. Obwohl laut Umfrage der Bekanntheitsgrad dieser Tools sehr gering ist, sind ca. die Hälfte der potentiellen Nutzer der Meinung, diese Tools seien kompliziert zu handhaben und entsprächen nicht ihren Bedürfnissen. Über drei Viertel sehen jedoch gleichzeitig einen Bedarf an unterstützender Software, der anscheinend durch die auf dem Markt erhältlichen Tools nicht gedeckt wird. Abschließend kann gesagt werden, dass eine besserer Informationsaustausch zwischen Entwicklern und Nutzern den Bekanntheitsgrad der existierenden Software erhöhen könnte, deren Nutzung auf jeden Fall eine Verbesserung und Rationalisierung der Planung bewirken kann. Auch könnten durch mehr Kommunikation die Bedürfnisse der Planungsfirmen besser erkannt und von den Entwicklern durch ganzheitliche Softwarelösungen abgedeckt werden. Als Ergebnis dieser Diplomarbeit bleibt festzuhalten, das zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Softwarelösung existiert, die den umfassenden und komplexen Erfordernissen der generativen, automatisierten Fabrikplanung in vollem Umfang gerecht wird. Sollten sich nicht grundlegende Änderungen in der Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Anwendern ergeben, so werden die Fabrikplaner auf absehbare Zeit auch weiterhin mit Schwimmflügeln gegen den anschwellenden Strom der Anforderungen anschwimmen müssen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Thema5 Aufgabenstellung5 Zusammenfassung der Ergebnisse6 1.Einleitung Visionen für die Digitale Fabrik7 2.STZ - Fabrikplanung ist Planungspartner von DaimlerChrysler11 2.1STZ-Fabrikplanung11 2.2Die Fabrikplanungsumgebung bei der DaimlerChrysler AG13 3.Begriffsbestimmung ¿Fabrikplanung¿15 4.Der Fabrikplanungsprozess16 4.1Allgemeiner Planungsablauf16 4.2Planungsphasen17 5.Die rechnergestützte Fabrikplanung23 5.1Notwendigkeit rechnergestützter [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.