Carsten Herrmann-Pillath
Marktwirtschaft in China (eBook, PDF)
Geschichte - Strukturen - Transformation
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Carsten Herrmann-Pillath
Marktwirtschaft in China (eBook, PDF)
Geschichte - Strukturen - Transformation
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.73MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Sozialistische Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Die Regulierung der Deregulierung (eBook, PDF)42,99 €
- -24%11Governance in der politischen Ökonomie (eBook, PDF)24,99 €
- -30%11Jochen BethkenhagenDDR und Osteuropa (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Frank NägeleRegionale Wirtschaftspolitik im kooperativen Bundesstaat (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Wirtschaftspolitik Aktuelle Problemfelder (eBook, PDF)59,99 €
- -22%11Karl C. ThalheimDie wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11
- -47%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 165
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322936301
- Artikelnr.: 53172067
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. China: Weltmacht und Weltwirtschaftsmacht des 21. Jahrhunderts?.- 2. Wachstum und Entwicklung in China: Kriterien und Meßprobleme.- 2.1. Die Messung von Wohlstand während der Transformation: analytische Unschärfen der wirtschaftswissenschaftlichen Methode.- 2.2. Endogenität des Standards bei der Messung von Wirtschaftsleistung: Wie reich ist China wirklich?.- 2.3. Defekte der Internalisierung negativer externer Effekte wirtschaftlicher Entscheidungen: Chinas Umweltkrise.- 2.4. Defekte bei der Erfassung öffentlicher Güter in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung: Staatsversagen und Bildungspolitik.- 2.5. Mängel der statistischen Erfassung wirtschaftlicher Transaktionen: Was ist was in China?.- 2.6. Unbestimmbarkeit des realen Wechselkurses und langfristiger Trends realer Größen: China als statistisch unbekannte Größe.- 2.7. Die Rolle subjektiver Erwartungen für das Wirtschaftswachstum: Chinas Politik der Symbole.- 2.8. Institutionen und Innovationskraft: Schlüssel zukünftiger Entwicklungen.- 3. China als regionalisierte und transnationale Wirtschaft.- 3.1. Die Regionalisierung der chinesischen Wirtschaft als säkularer Prozeß.- 3.2. Wirtschaftsräume und internationale Integration.- 3.3. Der chinesische Binnenmarkt und die Wechselwirkung zwischen Regionalisierung und Internationalisierung.- 4. Wurzeln der modernen chinesischen Wirtschaft: Die maoistische Ära.- 4.1. Kulturrevolution und maoistische Ideologie.- 4.2. Ländliche Entwicklung und Industrialisierungsstrategie.- 4.3. Das Planungssystem.- 4.4. Das fiskalische System.- 4.5. Ergebnisse maoistischer Wirtschaftspolitik als Ausgangspunkt der Reformen.- 5. Die Ära Deng Xiaoping: Transformation durch Evolution.- 5.1. Die Anfangsphase, 1978-1983.- 5.2. Der Weg zur Krise von 1989.- 5.3. Wende zur"sozialistischen Marktwirtschaft".- 5.4. Eine kurze Beurteilung der Reformpolitik.- 6. Determinanten: Singularität, lokale Optimierung und evolutorische Transformation.- 6.1. Einzigartigkeit der Ausgangsbedingungen und locale Optimierung.- 6.2. Theoretischer Rückblick auf den chinesischen Weg zur Marktwirtschaft.- 6.3. Schluß.
1. China: Weltmacht und Weltwirtschaftsmacht des 21. Jahrhunderts?.- 2. Wachstum und Entwicklung in China: Kriterien und Meßprobleme.- 2.1. Die Messung von Wohlstand während der Transformation: analytische Unschärfen der wirtschaftswissenschaftlichen Methode.- 2.2. Endogenität des Standards bei der Messung von Wirtschaftsleistung: Wie reich ist China wirklich?.- 2.3. Defekte der Internalisierung negativer externer Effekte wirtschaftlicher Entscheidungen: Chinas Umweltkrise.- 2.4. Defekte bei der Erfassung öffentlicher Güter in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung: Staatsversagen und Bildungspolitik.- 2.5. Mängel der statistischen Erfassung wirtschaftlicher Transaktionen: Was ist was in China?.- 2.6. Unbestimmbarkeit des realen Wechselkurses und langfristiger Trends realer Größen: China als statistisch unbekannte Größe.- 2.7. Die Rolle subjektiver Erwartungen für das Wirtschaftswachstum: Chinas Politik der Symbole.- 2.8. Institutionen und Innovationskraft: Schlüssel zukünftiger Entwicklungen.- 3. China als regionalisierte und transnationale Wirtschaft.- 3.1. Die Regionalisierung der chinesischen Wirtschaft als säkularer Prozeß.- 3.2. Wirtschaftsräume und internationale Integration.- 3.3. Der chinesische Binnenmarkt und die Wechselwirkung zwischen Regionalisierung und Internationalisierung.- 4. Wurzeln der modernen chinesischen Wirtschaft: Die maoistische Ära.- 4.1. Kulturrevolution und maoistische Ideologie.- 4.2. Ländliche Entwicklung und Industrialisierungsstrategie.- 4.3. Das Planungssystem.- 4.4. Das fiskalische System.- 4.5. Ergebnisse maoistischer Wirtschaftspolitik als Ausgangspunkt der Reformen.- 5. Die Ära Deng Xiaoping: Transformation durch Evolution.- 5.1. Die Anfangsphase, 1978-1983.- 5.2. Der Weg zur Krise von 1989.- 5.3. Wende zur"sozialistischen Marktwirtschaft".- 5.4. Eine kurze Beurteilung der Reformpolitik.- 6. Determinanten: Singularität, lokale Optimierung und evolutorische Transformation.- 6.1. Einzigartigkeit der Ausgangsbedingungen und locale Optimierung.- 6.2. Theoretischer Rückblick auf den chinesischen Weg zur Marktwirtschaft.- 6.3. Schluß.