Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Aktueller könnte das Buch nicht sein. Börse ist Psychologie pur! Der Autor analysiert anschaulich die grundlegenden Aspekte massenpsychologischer Phänomene, die im Börsenalltag zu beobachten sind." Geld & Brief - Das Magazin der Börsen Hamburg und Hannover, 02/2009
"Anhand der Behavioral Finance bietet das Buch eine umfassende Einführung in alltagstaugliches finanzpsychologisches Fachwissen." Vorsorgetipps konkret!, April 2009
"Wie Zahlen, Psyche und Börse genau zusammenhängen, das zeigt Arnold Kitzmann in seinem Buch [...] anschaulich, kurzweilig und so auch für Laien nachvollziehbar. Entlarvend: das Kapitel 'Achtung: Psychofallen!'" Lebensmittel Praxis, 07/2009
"Selbst als Börsianer aktiv, weiß der Autor um die Typologie der Anleger. Doch die kommt erst gegen Ende des Buchs. Zuvor gibt es spannende Ausführungen zu 'Affektsteigerung und Denkhemmung', den Treiber jeder spekulativen 'Blase'." Leadership - Das Magazin für Österreichs Führungskräfte, 03/2009
"Das [...] Buch könnte aktueller nicht sein. In leserlicher und komprimierter Form werden massenpsychologische Phänomene an der Börse beschrieben. Das Buch möchte das Wissen um diese Phänomene vermitteln." RC&A - Risk, Compliance & Audit, 01/2009
"Sowohl Privatanlegern als auch Beratern verschafft das Buch eine fundierte sachliche Grundlage über die wichtigsten psychologischen Mechanismen, die bei Aktivitäten an der Börse relevant sind. Zusammenhänge zwischen Emotionen,Erwartungen und Börsenkursen werden leicht nachvollziehbar und gut verständlic