
Maßgeblichkeit und umgekehrte Maßgeblichkeit - Darstellung der Grundsätze mit Beispielen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen/Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Maßgeblichkeitsprinzip zählt zu den fundamentalen und kodifizierten Grundprinzipien des Bilanzsteuerrechts und bestimmt grundlegend das Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz.1 Im Mittelpunkt steht die Forderung, dass die gebotene und angewandte handelsrechtliche Bilanzierungsweise mit ihren Ansatz- und Bewertungsvorschriften grundsätzlich auch für d...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen/Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Maßgeblichkeitsprinzip zählt zu den fundamentalen und kodifizierten Grundprinzipien des Bilanzsteuerrechts und bestimmt grundlegend das Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz.1 Im Mittelpunkt steht die Forderung, dass die gebotene und angewandte handelsrechtliche Bilanzierungsweise mit ihren Ansatz- und Bewertungsvorschriften grundsätzlich auch für die Steuerbilanz ausschlaggebend ist.2 Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Maßgeblichkeitsprinzip und seine Umkehrung darzustellen und anhand von Beispielen die Tragweite der Verbindung von Handelsund Steuerbilanz zu erläutern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.