Christina Kauschke, Julia Siegmüller
Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) (eBook, ePUB)
Phonologie
41,99 €
41,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
41,99 €
Als Download kaufen
41,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
41,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Christina Kauschke, Julia Siegmüller
Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) (eBook, ePUB)
Phonologie
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Handbuch zum Therapiematerial Phonologie - jetzt auch einzeln!
Für alle Sprachtherapeuten, die die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) bereits haben und ein zusätzliches Exemplar des Buches benötigen, gibt es das Handbuch zum Therapiematerial Phonologie nun auch einzeln.
Das Handbuch bietet Ihnen 4 Therapiebereiche mit 11 Übungsbereichen zu:
Prosodie/Wortstruktur | Wahrnehmung lautlicher Eigenschaften | Minimalpaararbeit | Stabilisierung in der Produktion
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) (eBook, ePUB)41,99 €
- Katrin EiblSprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation (eBook, ePUB)69,99 €
- Anke BuschmannKUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden eBook (eBook, ePUB)35,99 €
- Simone KannengieserSprachentwicklungsstörungen (eBook, ePUB)84,99 €
- Jochen SchindelmeiserNeurologie für Sprachtherapeuten (eBook, ePUB)59,99 €
- Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken (eBook, ePUB)49,99 €
- Anke BuschmannHeidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung (eBook, ePUB)49,99 €
-
-
-
Das Handbuch zum Therapiematerial Phonologie - jetzt auch einzeln!
Für alle Sprachtherapeuten, die die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) bereits haben und ein zusätzliches Exemplar des Buches benötigen, gibt es das Handbuch zum Therapiematerial Phonologie nun auch einzeln.
Das Handbuch bietet Ihnen 4 Therapiebereiche mit 11 Übungsbereichen zu:
Für alle Sprachtherapeuten, die die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) bereits haben und ein zusätzliches Exemplar des Buches benötigen, gibt es das Handbuch zum Therapiematerial Phonologie nun auch einzeln.
Das Handbuch bietet Ihnen 4 Therapiebereiche mit 11 Übungsbereichen zu:
- Prosodie/Wortstruktur
- Wahrnehmung lautlicher Eigenschaften
- Minimalpaararbeit
- Stabilisierung in der Produktion
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437050473
- Artikelnr.: 61233133
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437050473
- Artikelnr.: 61233133
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Julia Siegmüller Vizepräsidentin für akademische Angelegenheiten und Professorin für Therapieforschung und Therapiemethodik an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Rostock. Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen; Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Evidenzbasierung von Sprachtherapiemaßnahmen; Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen; Sprachförderung im Alltag und in der Kita. Prof. Dr. Christina Kauschke Professorin für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Klinische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg. Schwerpunkte: normaler und gestörter Spracherwerb, Entwicklung von Diagnostik- und Therapieverfahren für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen, Wortverarbeitung, Sprache und Emotion.
Inhaltsverzeichnis Handbuch
1 Einleitung
1.1 Normaler und gestörter Erwerb phonologischer Fähigkeiten im Deutschen
1.2 Phonologische Störungen - Terminologie und Symptome
1.3 Therapie phonologischer Störungen (Übersicht, Konzept PLAN, Methoden)
1.4 Orientierung an Lauten oder Merkmalen
2 Generelle Handhabung
2.1 Konzeption des Materials (Komponenten, Umfang)
2.2 Psycholinguistische Grundlagen der Wortauswahl
2.3 Kriterien für die Erstellung des Materials
2.4 Hinweise zum Einsatz des Materials
3 Therapiebereich: Prosodie/Wortstruktur
3.1 Hintergrund und Therapieaufbau
3.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Trochäen
3.3 Übungsbereich: Produktion von Trochäen
3.4 Übungsbereich: Wahrnehmung unbetonter Silben
3.5 Übungsbereich: Produktion unbetonter Silben
4 Therapiebereich: Wahrnehmung lautlicher Eigenschaften
4.1 Hintergrund und Therapieaufbau
4.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lauten (Konsonanten und Vokale)
4.3 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lautmerkmalen
4.4 Übungsbereich: Wahrnehmung von Silbenstrukturen (bei Tilgung initialer oder finaler Laute, Reduktion von Konsonantenverbindungen)
5 Therapiebereich: Minimalpaararbeit
5.1 Hintergrund und Therapieaufbau
5.2 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit Lautkontrasten (Konsonanten, Vokale)
5.3 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit unterschiedlichen Silbenstrukturen (rezeptiv -> entwicklungsauslösender Konflikt -> produktiv)
6 Therapiebereich: Stabilisierung in der Produktion
6.1 Hintergrund und Therapieaufbau
6.2 Übungsbereich: Festigung auf Wort- und Satzebene
6.3 Übungsbereich: Generalisierung und Transfer (verbunden mit Selbstkontrolle und Selbstkorrektur)
7 Einbeziehung artikulatorischer Anteile
Literatur
Anhang
Übersicht über das Material
Zusätzliches Material im Therapiekasten:
1 Einleitung
1.1 Normaler und gestörter Erwerb phonologischer Fähigkeiten im Deutschen
1.2 Phonologische Störungen - Terminologie und Symptome
1.3 Therapie phonologischer Störungen (Übersicht, Konzept PLAN, Methoden)
1.4 Orientierung an Lauten oder Merkmalen
2 Generelle Handhabung
2.1 Konzeption des Materials (Komponenten, Umfang)
2.2 Psycholinguistische Grundlagen der Wortauswahl
2.3 Kriterien für die Erstellung des Materials
2.4 Hinweise zum Einsatz des Materials
3 Therapiebereich: Prosodie/Wortstruktur
3.1 Hintergrund und Therapieaufbau
3.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Trochäen
3.3 Übungsbereich: Produktion von Trochäen
3.4 Übungsbereich: Wahrnehmung unbetonter Silben
3.5 Übungsbereich: Produktion unbetonter Silben
4 Therapiebereich: Wahrnehmung lautlicher Eigenschaften
4.1 Hintergrund und Therapieaufbau
4.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lauten (Konsonanten und Vokale)
4.3 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lautmerkmalen
4.4 Übungsbereich: Wahrnehmung von Silbenstrukturen (bei Tilgung initialer oder finaler Laute, Reduktion von Konsonantenverbindungen)
5 Therapiebereich: Minimalpaararbeit
5.1 Hintergrund und Therapieaufbau
5.2 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit Lautkontrasten (Konsonanten, Vokale)
5.3 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit unterschiedlichen Silbenstrukturen (rezeptiv -> entwicklungsauslösender Konflikt -> produktiv)
6 Therapiebereich: Stabilisierung in der Produktion
6.1 Hintergrund und Therapieaufbau
6.2 Übungsbereich: Festigung auf Wort- und Satzebene
6.3 Übungsbereich: Generalisierung und Transfer (verbunden mit Selbstkontrolle und Selbstkorrektur)
7 Einbeziehung artikulatorischer Anteile
Literatur
Anhang
Übersicht über das Material
Zusätzliches Material im Therapiekasten:
- 2 Bilderbücher à 80 S.
- 1 CD
- 4 Spielfelder
- Bastelbogen
- 400 Bildkarten
- 6 Spielfiguren
- Würfel/Farbwürfel
Inhaltsverzeichnis Handbuch
1 Einleitung
1.1 Normaler und gestörter Erwerb phonologischer Fähigkeiten im Deutschen
1.2 Phonologische Störungen - Terminologie und Symptome
1.3 Therapie phonologischer Störungen (Übersicht, Konzept PLAN, Methoden)
1.4 Orientierung an Lauten oder Merkmalen
2 Generelle Handhabung
2.1 Konzeption des Materials (Komponenten, Umfang)
2.2 Psycholinguistische Grundlagen der Wortauswahl
2.3 Kriterien für die Erstellung des Materials
2.4 Hinweise zum Einsatz des Materials
3 Therapiebereich: Prosodie/Wortstruktur
3.1 Hintergrund und Therapieaufbau
3.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Trochäen
3.3 Übungsbereich: Produktion von Trochäen
3.4 Übungsbereich: Wahrnehmung unbetonter Silben
3.5 Übungsbereich: Produktion unbetonter Silben
4 Therapiebereich: Wahrnehmung lautlicher Eigenschaften
4.1 Hintergrund und Therapieaufbau
4.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lauten (Konsonanten und Vokale)
4.3 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lautmerkmalen
4.4 Übungsbereich: Wahrnehmung von Silbenstrukturen (bei Tilgung initialer oder finaler Laute, Reduktion von Konsonantenverbindungen)
5 Therapiebereich: Minimalpaararbeit
5.1 Hintergrund und Therapieaufbau
5.2 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit Lautkontrasten (Konsonanten, Vokale)
5.3 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit unterschiedlichen Silbenstrukturen (rezeptiv -> entwicklungsauslösender Konflikt -> produktiv)
6 Therapiebereich: Stabilisierung in der Produktion
6.1 Hintergrund und Therapieaufbau
6.2 Übungsbereich: Festigung auf Wort- und Satzebene
6.3 Übungsbereich: Generalisierung und Transfer (verbunden mit Selbstkontrolle und Selbstkorrektur)
7 Einbeziehung artikulatorischer Anteile
Literatur
Anhang
Übersicht über das Material
Zusätzliches Material im Therapiekasten:
1 Einleitung
1.1 Normaler und gestörter Erwerb phonologischer Fähigkeiten im Deutschen
1.2 Phonologische Störungen - Terminologie und Symptome
1.3 Therapie phonologischer Störungen (Übersicht, Konzept PLAN, Methoden)
1.4 Orientierung an Lauten oder Merkmalen
2 Generelle Handhabung
2.1 Konzeption des Materials (Komponenten, Umfang)
2.2 Psycholinguistische Grundlagen der Wortauswahl
2.3 Kriterien für die Erstellung des Materials
2.4 Hinweise zum Einsatz des Materials
3 Therapiebereich: Prosodie/Wortstruktur
3.1 Hintergrund und Therapieaufbau
3.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Trochäen
3.3 Übungsbereich: Produktion von Trochäen
3.4 Übungsbereich: Wahrnehmung unbetonter Silben
3.5 Übungsbereich: Produktion unbetonter Silben
4 Therapiebereich: Wahrnehmung lautlicher Eigenschaften
4.1 Hintergrund und Therapieaufbau
4.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lauten (Konsonanten und Vokale)
4.3 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lautmerkmalen
4.4 Übungsbereich: Wahrnehmung von Silbenstrukturen (bei Tilgung initialer oder finaler Laute, Reduktion von Konsonantenverbindungen)
5 Therapiebereich: Minimalpaararbeit
5.1 Hintergrund und Therapieaufbau
5.2 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit Lautkontrasten (Konsonanten, Vokale)
5.3 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit unterschiedlichen Silbenstrukturen (rezeptiv -> entwicklungsauslösender Konflikt -> produktiv)
6 Therapiebereich: Stabilisierung in der Produktion
6.1 Hintergrund und Therapieaufbau
6.2 Übungsbereich: Festigung auf Wort- und Satzebene
6.3 Übungsbereich: Generalisierung und Transfer (verbunden mit Selbstkontrolle und Selbstkorrektur)
7 Einbeziehung artikulatorischer Anteile
Literatur
Anhang
Übersicht über das Material
Zusätzliches Material im Therapiekasten:
- 2 Bilderbücher à 80 S.
- 1 CD
- 4 Spielfelder
- Bastelbogen
- 400 Bildkarten
- 6 Spielfiguren
- Würfel/Farbwürfel